Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 22.03.2023:
Vorträge
Mittwoch | 22.03.2023 | 19.30 Uhr
»Hilfe, ich habe keine Zeit«
Entschleunigung als Motiv, aus der Selbstlüge auszubrechen
Offensichtlich schätzt unser zivilisatorisches System jene, die keine Zeit haben: Weshalb würden sonst immer mehr Menschen vorgeben, unter Zeitmangel zu leiden? Ist es schick, Zeitnot vorzutäuschen? Ist Tempo sinnvoll, um nichts zu versäumen, und dennoch das Wesentliche zu verpassen? Nicht allein ist uns diese blödsinnige Hetze nicht sonderlich bekömmlich; auf dem Altar dieses Wahns wird viel an sozialer, kultureller und persönlicher Bedeutung geopfert! Was aber, wir würden erkennen, dass unsere Lebendigkeit und Menschlichkeit sich nur entfalten, wenn wir uns mit »der Zeit« versöhnen? Dann werden wir nicht mehr daran glauben, die Versuche einer subtilen Zeit-Eroberung und Zeit-Beschleunigung seien Fortschritte, auf die wir stolz sein sollten! Dann werden wir nicht mehr annehmen, das Optimieren der Zeit-Verwaltung sei der Ausweg aus dem Elend! Dann werden wir Zeit haben, weil wir sie uns für Wichtiges nehmen: Weil Zeit Freiheit und Würde bedeutet. Immerhin: »Gott schuf die Zeit - von Eile hat er nicht gesprochen!« Anmeldung erforderlich! (Teilnehmer*innenzahl begrenzt): Telefon 0271 404-3000, E-Mail
VHS@siegen.de oder persönlich.
KrönchenCenter Siegen, Markt 25
0271 404 3047
Der Tipp für Daheimbleiber:
Mittwoch | 22.03.2023 | 19.30 Uhr
vhs.wissen live: JournalistInnen der Süddeutschen Zeitung Im Gespräch
Zwei RedakteurInnen der Süddeutschen Zeitung sprechen über ein aktuelles Thema. Genauer Titel, Text und Name der beiden JournalistInnen werden zeitnah mitgeteilt. In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung Die Veranstaltung wird live gestreamt. Anmeldung online unter
vhs-siegen.de oder schriftlich - Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 21.03.2023 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail

Bei mir daheim aus Siegen
0271 404 3000
Film
Mittwoch | 22.03.2023 | 20.00 Uhr
Kirchen & Kino
Parallele Mütter

(E 2021, 123 Minuten, ab 6) Die in Madrid lebende Werbefotografin Janis (Penélope Cruz) wird bei ihrer Affäre mit einem verheirateten Anthropologen ungeplant schwanger und beschließt, das Kind alleine großzu-ziehen. Im Krankenhaus teilt sie sich ein Zimmer mit der ebenfalls ungewollt schwangeren 17-jährigen Ana (Milena Smit). Die Geburt ihrer Babys findet am selben Tag statt und fortan unterstützen sich die beiden alleinerziehenden Mütter. Doch ein Zufall wirft alles durcheinander und verändert ihr Leben auf dramatische Weise. „Ein vielschichtiges, vorzüglich gespieltes und inszeniertes Melodram von Regisseur Pedro Almodovar um Mutterschaft in ihren biologischen, sozialen und psychologischen Facetten, festgemacht an der Geschichte einer komplexen Frauenfreund-schaft und den Beziehungen, die beide Frauen prägen. Dabei geht es auch um alte Traumata und verdrängten historischen Ballast, der in die Gegenwart nachwirkt und dem es mit Mut zur Wahrheit zu begegnen gilt.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Mittwoch | 22.03.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Der Pfau / Shazam! Fury of the Gods / Die Fabelmans / Scream VI / Creed III: Rocky's Legacy / Lucy ist jetzt Gangster / Sonne und Beton / Missing / Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer / Perfect Addiction / Ant-Man and the Wasp: Quantumania / Magic Mike's Last Dance / Maurice der Kater / Plane / Die drei ??? - Erbe des Drachen / M3GAN / Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch / Avatar: The Way of Water / Der Räuber Hotzenplotz / Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen / Die Schule der magischen Tiere 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271/23638406
Kinder
Mittwoch | 22.03.2023 | 16.15 - 17.30 Uhr
Von Pinselstrich bis Tonkreation
Kunstkurs für Kinder ab 6 Jahre
Hier können die Kinder eigene Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, Gefühle und Gedanken kreativ ausdrücken. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Hiermit wird gearbeitet: mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Außerdem werden Werke berühmter Künstler betrachtet, um herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. | 10 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Osterferien) | Veranstaltungsort: Kunstraum der Hellertalschule in Burbach | Kursgebühr: 96€ inkl. aller Materialkosten

Alte
Hellertalschule Burbach, Killingstraße 10
02736/5510
Ausstellungen

Simone Nieweg, Landschaft und Gartenstücke, Wirsing, Steinhagen, 1990, 1990–2001, MGKSiegen, Sammlung Gegenwartskunst, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
17.03.2023 bis 06.08.2023
Di. bis So. und Feiertage 11.00 bis 18.00 Uhr | Do. 11.00 bis 20.00 Uhr
Fotonotizen
Werke aus der Sammlung GegenwartskunstDie Fotografie bildet innerhalb der Sammlung Gegenwartskunst von Beginn an einen Schwerpunkt. Ausgehend von zwei international bekannten und zugleich regional verankerten fotografischen Positionen, August Sander und Bernd & Hilla Becher, überwiegt innerhalb der fotografischen Sammlung eine vermeintlich dokumentarisch-sachliche Haltung. Die Werke sind geprägt von einer seriellen, konzeptuellen und projektbezogenen Herangehensweise. Der Titel „Fotonotizen“ bezieht sich auf die persönliche Aufzeichnung, das Festhalten eines (historischen) Moments, die Beobachtung einer Veränderung oder eines kulturellen Zustandes im Medium der Fotografie. Gleichzeitig verweist er auf seine Autor*innen und damit auf den subjektiven Blick, welcher jeder Fotografie innewohnt. Die Ausstellung versammelt Arbeiten, die sich mit Themen unserer Lebenswelt, der Natur, Kultur und dem Menschen selbst beschäftigen und zudem deren Darstellung reflektieren. Im Mittelpunkt stehen Bilder verschiedener Landschaften, besonderer Orte und Architekturen, sowie der Mensch in seiner Beziehung zu diesen Lebensräumen. Die Ausstellung lädt dazu ein, unterschiedliche Herangehensweisen und fotografische Strategien zu vergleichen. Die Zusammenstellung ermöglicht neue Sichtweisen auf vermeintlich Vertrautes. Sie erlaubt Seherlebnisse, die über das rein Dokumentarische hinausgehen. Mit Werken von u.a.: Bernd und Hilla Becher, Claus Bury, Hans-Peter Feldmann, Bernhard Fuchs, Andreas Gursky, Hans Haacke, Candida Höfer, Jochen Lempert, Armin Linke, Simone Nieweg, Peter Piller, Andrea Robbins/ Max Becher, August Sander, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans. Kuratiert von Lea März
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

Klaus Marks
16.02.2023 bis 13.04.2023
Di. Mi. Fr. 10 - 18.30 Uhr | Do. 9 - 18.30 Uhr | So. 14 - 18 Uhr
Rakel & Pouring
Ausstellung des Kreuztaler Malers Klaus MakrsDer in Kreuztal-Ferndorf beheimatete Maler Klaus Marks stellt seine Kunstwerke im Foyer der
Stadtbibliothek Kreuztal aus. Alle Werke sind abstrakt und frei, der Phantasie nach entstanden. Klaus Marks präsentiert Werke in Acrylfarben, auf kleinen wie großen Leinwänden, die sich durch die einzigartige „Rakeltechnik“ und das Internetphänomen „Acrylic Pouring“ auszeichnen. Insbesondere die Farbvielfalt bannt der Künstler gekonnt und mit selbst gebauten Werkzeugen auf seine Leinwände.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
02732/51324

© Anne L. Strunk
17.03.2023 bis 10.04.2023
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Sa. + So.: 15-17 Uhr
Anne L. Strunk:
„Schauen, spüren wie sich die Seele freut!“"Der Maler malt die Erscheinung der Dinge, nicht ihre objektive Richtigkeit, ja er erschafft neue Erscheinungen der Dinge" (Ernst Ludwig Kirchner, 1927), dieses Zitat beschreibt die Kunst von Anne L. Strunk.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588
09.02.2023 bis 31.03.2023
Mo. - Fr. 06.30 - 10.30 & 14.30 - 18.30 Uhr
Szenenwechsel 58
Axel Müller: "Kraftstation"Die „Kraftstation“ ist zusammengefügt aus einzelnen Boden-, Wand- und Deckenobjekten. Stets sind es speicherartige „Behälter“ die wie Schoten, Tüten, wolkenähnliche Säcke, kugelige Kapseln.... anmuten. Ergänzt durch Schüttgut aus getrockneten Lindenblüten, Kordel aus Sisal und unterschiedliche Verpackungsschalen aus Karton – meist von digitalen Speichergeräten oder Eierkartons. Diese modular aufgebaute Installation erzählt von dem Nebeneinander des Natürlichen und Nicht-Natürlichen. Reste von lebendendigen Blüten, Pflanzenfasern, Holz (in seiner transformierten Form als Papier) treffen auf Kupferfolie, Blei, industrielle-künstlich hergestellten Kartonschalen. Diese Elemente und Materialien sind miteinander verbunden, gehen teilweise ineinander über, verhalten sich symbiotisch zueinander – bilden hybride Gebilde im Spannungsfeld zwischen Natur- und Kunstform. Die Installation erzählt vom Sammeln, dem Aufbewahren von Ressourcen und von der Energie und Kraft solchermaßen gestalteter Akkumulationen. Die 12 Meter lange Installation im gläsernen Präsentationsraum des Kulturbahnhofs wirft auch Fragen nach Bewahren, Verfügen, Verteilen einer akkumulierten Ressource auf – sie wendet den Blick von der egozentrischen Introspektion in die sozial verantwortungsbewusste Observation von Wirklichkeit.
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11
02732 / 51-324

Haimo Hieronymus: Ohne Titel
19.02.2023 bis 15.04.2023
Mo. bis Fr. 10–19 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Haimo Hieronymus: Leerstellen und Rotationen
Mit der Ausstellung Leerstellen und Rotationen von Haimo Hieronymus schließt sich ein Kreis. Wer die Arbeit von Hieronymus kennt, der wundert sich nicht, dass nun mit der Reihe Leerstellen und Rotationen ein weiteres Kapitel aufgeschlagen wird. Wenn andere Künstler eine über Jahrzehnte gleich anmutende Handschrift entwickeln, scheinen sich im Werk von Hieronymus immer wieder Brüche zu ergeben. Offenbar langweilt ihn die Permanenz, er möchte wohl eher Neues entdecken und ausarbeiten. Auffallend ist bei einem Atelierbesuch, wie intensiv er sich mit seinen Themen auseinandersetzt. Seit drei Jahren nun untersucht er zwei Dinge, zum einen das Malen und Zeichnen an sich. In den Rotationen der gemalten und gezeichneten Lineaturen zeigt sich eine fast meditative Kraft aus Geschwindigkeit und dem Mut zur absoluten Langeweile von Farbverläufen. Zum Zweiten werden diese Bilder häufig kombiniert mit einzelnen Elementen, die eher schattenhaft Tiere, Menschen oder Pflanzen thematisieren, manchmal auch Dinge aus seinem persönlichen Umfeld. Der Titel „Leerstellen und Rotationen“ spielt mit unserer Sprachgewohnheit, der nicht eindeutigen Semantik der Bildung von Worten und der Menge an Arbeiten, die gezeigt werden. Was ist gefüllt, was bleibt leer. Was rotiert, die Lineaturen oder doch unser Denken? Auch seinen Bildern fehlt häufig scheinbar das Element der Erklärbarkeit. Offenbar erfreut er sich daran, dass ihm die Betrachter ihre Sichtweisen auf die Bilder mitteilen, während er selbst meist dazu schweigt. „Ich kann zum Material Vorträge halten und weiß, dass meine Gedanken immer wieder beim Malen abschweifen. Ein Hineindenken in das Werk anderer Künstler scheint möglich, aber immer dann, wenn die eigenen Bilder erklärt werden sollen, tun sich Abgründe des Schweigens auf.“ steht in einem seiner Bücher („Die da so rumstehen“), vielleicht macht dies sein Werk verständlich.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen
0271339603

© Silke Krah: Betriebsversammlung der Tiere
02.10.2022 bis 28.04.2023
Mo. bis Fr., jew. 7 bis 18 Uhr
Kunst im Treppenhaus: "Hundert"
Marc Josef Baruth | Aylin Kindermann | Silke Krah | Oliver WeingartenDie Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK) und das
Kultur!Büro des Kreises Siegen-Wittgenstein zeigen in den Fluren und Aufgängen des Kulturhauses
Lÿz acht Werke von vier Künstler*innen der Arbeitsgemeinschaft, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiert und somit zu einem der ältesten Künstler*innenverbände Deutschlands zählt. Zu sehen sind Malerei, Collagen und digitale Bildwelten.

Aula im
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen, Eingang C
0271/333-2448


Veranstalter: Veranstalter:
Kultur!Büro. & Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK)
Veranstaltungs-ID: 50086