Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Freitag, 07.04.2023:
 Musik
Freitag | 07.04.2023 | 10.00 Uhr
Telemann zum Karfreitag Passionskantate in der Nikolaikirche Traditionell gestalten wir diesen hohen christlichen Feiertag musikalisch mit einer Kantate. In diesem Jahr hat KMD Ute Debus die Passionskantate „Weiche, Lust und Fröhlichkeit“ von Georg Philipp Telemann ausgewählt. In komprimierter Form erzählt der Text von Grund und Ursache für Jesu Leiden und Sterben und ihre Bedeutung für den Menschen: Von der Traurigkeit über die eigene Sünde soll er zur Freude über die Erlösung gelangen. Telemann hat das Werk als Solokantate für Sopran und kleine Instrumentalbesetzung konzipiert. Unter der Leitung von Ute Debus musizieren Nina Junk, Sopran, Monique Braun, Oboe, Wolfgang Groos, Viola, Felix Bahrendt, Violoncello, und Jürgen Poggel, Orgel. Den Gottesdienst hält Pfarrerin Annegret Mayr.
Nikoleikirche , Markt 2, 57072 Siegen 02733-51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 51649 
Abgesagt
Freitag | 07.04.2023 | 18.00 Uhr
Abgesagt! Passionmusik mit VokalEnsemble Siegen
... mehr anzeigen
 Film
Freitag | 07.04.2023 | 13.00 Uhr
Der kleine Drache Kokosnuss 2 - Auf in den Dschungel
(D 2018, 80 Min., ab 0 Jahren): Der kleine Drache Kokosnuss, der Fressdrache Oskar und ihre beste Freundin, das Stachelschwein Matilda, erleben zusammen aufregende Sommerferien. „Ein kindgerechter Zeichentrickfilm über Kameradschaft und gegenseitiges Vertrauen.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51687 
Freitag | 07.04.2023 | 15.00 Uhr
Mumien- Ein total verwickeltes Abenteuer
(E 2023, 89 Min., ab 6 Jahren): Drei ägyptische Mumien, eine Prinzessin, ein Wagenlenker und sein jüngerer Bruder, leben in einer geheimen Stadt im alten Ägypten. Als der Archäologe Lord Carnaby einen wertvollen Ring stiehlt, reist das Trio, in Begleitung eines kleinen Krokodils, per Schiff von Kairo ins London der Gegenwart, um das Schmuckstück zurückzuholen. „Der Animationsfilm überzeugt mit jeder Menge Witz und Tempo sowie einer erfrischenden Perspektive.“ (Filmstarts) Achtung: Der Film ist erst ab 6 Jahren freigegeben!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51688 
Freitag | 07.04.2023 | 17.30 Uhr
Die Eiche - Mein Zuhause
(F 2022, 81 Min., ab 0 Jahren): Das Eichhörnchen, die Rüsselkäfer, die Eichelhäher, die Ameisen und viele andere Lebewesen - sie alle finden ein Zuhause in einer über 200 Jahre alten Eiche. Der majestätische Baum wirkt wie ein Mietshaus der Natur: Es gibt tierische Konzerte, actionreiche Verfolgungsjagden und dramatische Naturkatastrophen. „Das ist unterhaltsam, oft witzig und ganz erstaunlich spannend. Die abenteuerliche Reise in die Natur ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein heißer Kinotipp für Familien.“ (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51693 
Freitag | 07.04.2023 | 20.00 Uhr
Tár
(USA 2022, 158 Min., ab 12 Jahren): Lydia Tár (Cate Blanchett) steht als erste weibliche Chefdirigentin der Berliner Philharmoniker vor einer außergewöhnlichen Leistung: Gemeinsam hat man fast schon den kompletten Zyklus von Gustav Mahler aufgeführt. Nur die berühmte 5. Sinfonie fehlt noch. Doch während die Proben dafür laufen, offenbaren sich immer mehr Risse in Társ Welt. „Ein kühles und kühnes Meisterwerk, einer der besten und gleichzeitig kompliziertesten Filme der letzten Jahre. Die zweifache Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett spielt eine weltberühmte Dirigentin in der Krise - eine Tour de Force in Sachen Charakterdarstellung. Und sie löst die Aufgabe in brillanter Leichtigkeit. „Tár“ ist ganz und gar ihr Film: spannend und mysteriös, bissig, aktuell und fordernd, kurz und gut: ein intelligentes Vergnügen ersten Ranges!“ (Programmkino.de) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51698 
Freitag | 07.04.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Air - Der große Wurf / Beautiful Disaster / The Pope's Exorcist / Der Super Mario Bros. Film / Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben / Manta Manta - Zwoter Teil / John Wick: Kapitel 4 / Überflieger: Das Geheimnis des großen Juwels / Shazam! Fury of the Gods / Scream VI / Creed III: Rocky's Legacy / Lucy ist jetzt Gangster / Sonne und Beton / Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer / Maurice der Kater / Plane / Die drei ??? - Erbe des Drachen / Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch / Avatar: The Way of Water / Der Räuber Hotzenplotz / Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen / Die Schule der magischen Tiere 2
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271/23638406
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 51722 
 Kinder
Freitag | 07.04.2023 | 10.00 - 17.00 Uhr
Mehrtägiger Osterferienworkshop Inside Siegen
Deine Stadt in Bild und Ton festhalten, ganz so wie du sie siehst? Deinen Blick auf Siegen anderen Menschen zeigen? In dem Workshop "Inside Siegen" des Siegerlandmuseums und WerkRaumKultur hast Du die Möglichkeit, Dein persönliches Bild von der Stadt in die Sonderausstellung "Siegen. Der subjektive Blick auf die Stadt" (5. Mai bis 17. September) im Siegerlandmuseum einzubringen. Das Angebot ist kostenfrei, inkl. Mittagssnack. Anmeldungen an: L.Vehn@siegen.de
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 0271/230410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 51656 
 Ausstellungen
24.03.2023 bis 10.04.2023
Di - Sa: 14.00-18.00 Uhr | So 11.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr
Utopie und Dystopie MitgliederausstellungDer Kunstverein Siegen nimmt die langjährige Tradition der Mitgliederausstellungen in diesem Jahr auf: Das Oberthema lautet Utopie und Dystopie (in Siegen). Ausgestellt werden Fotografien, Malereien, Skulpturen sowie Zeichnungen. Zum Abschluss der Ausstellung findet eine Finissage mit der Möglichkeit zum Ankauf der Arbeiten statt. Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen, Einführung durch die erste Vorsitzende Eva Schmidt
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 51544 
17.03.2023 bis 06.08.2023
Di. bis So. und Feiertage 11.00 bis 18.00 Uhr | Do. 11.00 bis 20.00 Uhr
Fotonotizen Werke aus der Sammlung GegenwartskunstDie Fotografie bildet innerhalb der Sammlung Gegenwartskunst von Beginn an einen Schwerpunkt. Ausgehend von zwei international bekannten und zugleich regional verankerten fotografischen Positionen, August Sander und Bernd & Hilla Becher, überwiegt innerhalb der fotografischen Sammlung eine vermeintlich dokumentarisch-sachliche Haltung. Die Werke sind geprägt von einer seriellen, konzeptuellen und projektbezogenen Herangehensweise. Der Titel „Fotonotizen“ bezieht sich auf die persönliche Aufzeichnung, das Festhalten eines (historischen) Moments, die Beobachtung einer Veränderung oder eines kulturellen Zustandes im Medium der Fotografie. Gleichzeitig verweist er auf seine Autor*innen und damit auf den subjektiven Blick, welcher jeder Fotografie innewohnt. Die Ausstellung versammelt Arbeiten, die sich mit Themen unserer Lebenswelt, der Natur, Kultur und dem Menschen selbst beschäftigen und zudem deren Darstellung reflektieren. Im Mittelpunkt stehen Bilder verschiedener Landschaften, besonderer Orte und Architekturen, sowie der Mensch in seiner Beziehung zu diesen Lebensräumen. Die Ausstellung lädt dazu ein, unterschiedliche Herangehensweisen und fotografische Strategien zu vergleichen. Die Zusammenstellung ermöglicht neue Sichtweisen auf vermeintlich Vertrautes. Sie erlaubt Seherlebnisse, die über das rein Dokumentarische hinausgehen. Mit Werken von u.a.: Bernd und Hilla Becher, Claus Bury, Hans-Peter Feldmann, Bernhard Fuchs, Andreas Gursky, Hans Haacke, Candida Höfer, Jochen Lempert, Armin Linke, Simone Nieweg, Peter Piller, Andrea Robbins/ Max Becher, August Sander, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans. Kuratiert von Lea März
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51634 
16.02.2023 bis 13.04.2023
Di. Mi. Fr. 10 - 18.30 Uhr | Do. 9 - 18.30 Uhr | So. 14 - 18 Uhr
Rakel & Pouring Ausstellung des Kreuztaler Malers Klaus MakrsDer in Kreuztal-Ferndorf beheimatete Maler Klaus Marks stellt seine Kunstwerke im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal aus. Alle Werke sind abstrakt und frei, der Phantasie nach entstanden. Klaus Marks präsentiert Werke in Acrylfarben, auf kleinen wie großen Leinwänden, die sich durch die einzigartige „Rakeltechnik“ und das Internetphänomen „Acrylic Pouring“ auszeichnen. Insbesondere die Farbvielfalt bannt der Künstler gekonnt und mit selbst gebauten Werkzeugen auf seine Leinwände.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz 02732/51324
Veranstalter: Stadt Kreuztal Kultur und Stadtwerbung
Veranstaltungs-ID: 51320 
17.03.2023 bis 10.04.2023
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Sa. + So.: 15-17 Uhr
Anne L. Strunk: „Schauen, spüren wie sich die Seele freut!“"Der Maler malt die Erscheinung der Dinge, nicht ihre objektive Richtigkeit, ja er erschafft neue Erscheinungen der Dinge" (Ernst Ludwig Kirchner, 1927), dieses Zitat beschreibt die Kunst von Anne L. Strunk.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 51437 
07.04.2023 bis 20.06.2023
Mo. - Fr.: 06.30 - 10.30 & 14.30 - 18.30 Uhr
Egbert Hohmann „Identitätsmasken“ Ausstellung Szenenwechsel 59Das Wort Identitätsmaske stellt einen Widerspruch dar. Entweder Identität oder Maske … oder hat die Maske eine eigene Identität? Ist Identität eine feste eindeutige Gegebenheit oder fluktuiert sie? Ist sie ein überlagerter Zustand, der - wie in der Quantenphysik - fast beliebig viele Zustände gleichzeitig haben kann? Oder ist Identität eine Illusion? Dann kann die Frage kommen: Was ist eine Illusion? Aber zurück zur Maske: Sie verbirgt etwas und stellt gleichzeitig etwas dar. Die hier als Identitätsmasken bezeichneten Arbeiten sind frei ohne technische Hilfsmittel nach Fotos von lebenden Personen angefertigt. Es bestehen große Ähnlichkeiten mit Erkennungswert, Stichwort: Gesichtserkennung, aber sie sind auch befremdlich: starrer Blick nach vorn, Übergröße, Silhouette aus Dachlatten konstruiert. Sie schauen zurück, wenn man sie anschaut. Man kommt in ihrer Gegenwart nicht ganz ungeschoren davon. Sind es nur Masken? Haben sie ein Eigenleben? Stellen sie die gemalten Personen dar oder sind sie etwas anderes, vielleicht etwas ganz anderes? Und dann die Frage: Was verbergen sie? Eigentlich ganz einfach: Eine Maske kann man abnehmen, dann kommt angeblich das wahre Gesicht zum Vorschein. Aber, wenn man sie abnimmt, bleibt die leere weiße Wand. Der erste Schritt zum wahren Nichts.
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11 02732 / 51-324
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 51717 
19.02.2023 bis 15.04.2023
Mo. bis Fr. 10–19 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Haimo Hieronymus: Leerstellen und Rotationen Mit der Ausstellung Leerstellen und Rotationen von Haimo Hieronymus schließt sich ein Kreis. Wer die Arbeit von Hieronymus kennt, der wundert sich nicht, dass nun mit der Reihe Leerstellen und Rotationen ein weiteres Kapitel aufgeschlagen wird. Wenn andere Künstler eine über Jahrzehnte gleich anmutende Handschrift entwickeln, scheinen sich im Werk von Hieronymus immer wieder Brüche zu ergeben. Offenbar langweilt ihn die Permanenz, er möchte wohl eher Neues entdecken und ausarbeiten. Auffallend ist bei einem Atelierbesuch, wie intensiv er sich mit seinen Themen auseinandersetzt. Seit drei Jahren nun untersucht er zwei Dinge, zum einen das Malen und Zeichnen an sich. In den Rotationen der gemalten und gezeichneten Lineaturen zeigt sich eine fast meditative Kraft aus Geschwindigkeit und dem Mut zur absoluten Langeweile von Farbverläufen. Zum Zweiten werden diese Bilder häufig kombiniert mit einzelnen Elementen, die eher schattenhaft Tiere, Menschen oder Pflanzen thematisieren, manchmal auch Dinge aus seinem persönlichen Umfeld. Der Titel „Leerstellen und Rotationen“ spielt mit unserer Sprachgewohnheit, der nicht eindeutigen Semantik der Bildung von Worten und der Menge an Arbeiten, die gezeigt werden. Was ist gefüllt, was bleibt leer. Was rotiert, die Lineaturen oder doch unser Denken? Auch seinen Bildern fehlt häufig scheinbar das Element der Erklärbarkeit. Offenbar erfreut er sich daran, dass ihm die Betrachter ihre Sichtweisen auf die Bilder mitteilen, während er selbst meist dazu schweigt. „Ich kann zum Material Vorträge halten und weiß, dass meine Gedanken immer wieder beim Malen abschweifen. Ein Hineindenken in das Werk anderer Künstler scheint möglich, aber immer dann, wenn die eigenen Bilder erklärt werden sollen, tun sich Abgründe des Schweigens auf.“ steht in einem seiner Bücher („Die da so rumstehen“), vielleicht macht dies sein Werk verständlich.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen 0271339603
Veranstalter: Artgalerie
Veranstaltungs-ID: 51130 
02.10.2022 bis 28.04.2023
Mo. bis Fr., jew. 7 bis 18 Uhr
Kunst im Treppenhaus: "Hundert" Marc Josef Baruth | Aylin Kindermann | Silke Krah | Oliver WeingartenDie Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK) und das Kultur!Büro des Kreises Siegen-Wittgenstein zeigen in den Fluren und Aufgängen des Kulturhauses Lÿz acht Werke von vier Künstler*innen der Arbeitsgemeinschaft, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiert und somit zu einem der ältesten Künstler*innenverbände Deutschlands zählt. Zu sehen sind Malerei, Collagen und digitale Bildwelten. 
Aula im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen, Eingang C 0271/333-2448
Veranstalter: Veranstalter: Kultur!Büro. & Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK)
Veranstaltungs-ID: 50086 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de