Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 09.04.2023:
 Film
Sonntag | 09.04.2023 | 17.00 Uhr
Acht Berge
(I 2022, 148 Min., ab 6 Jahren): Im italienischen Aostatal freundet sich in den 1980er Jahren Bruno, der Sohn eines Kuhhirten, mit Pietro an, einem Stadtkind, das den Sommer in den Bergen verbringt. Fünfzehn Jahre später kehrt Pietro (Luca Marinelli) in die Berge zurück und bittet Bruno (Cristiano Sassella) um Hilfe: Gemeinsam wollen sie eine Hütte renovieren, hoch oben in den Bergen, fern der Zivilisation, fern der Menschen. „Die wortkarge Verfilmung des Romans von Paolo Cognetti setzt auf eindringliche Bilder, die aber im fast quadratischen 4:3-Format gefilmt sind und weniger auf Überwältigung als auf innere Entwicklungen und Befindlichkeiten setzen. Ein intimes, meisterliches Werk über das Auf und Ab das Lebens.“ (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51683 
Sonntag | 09.04.2023 | 18.00 Uhr
Filmpalast im Heimhof-Theater La vie en rose
Von der Mutter verlassen, aufgewachsen in größter Armut in den heruntergekommenen Straßen von Paris: Das Leben von Edith Piaf war ein einziger Kampf um Liebe und Anerkennung. Erst ihre unglaubliche Stimme und ihre Lieder, wie "La vie en rose", "No, je ne regrette rien" und viele mehr, machten sie schließlich weltberühmt. Doch auch ihre leidenschaftlichen Affären und die Freundschaften mit berühmten Zeitgenossen, wie Yves Montand, Jean Cocteau, Charles Aznavour und Marlene Dietrich, rückten sie immer wieder ins Rampenlicht. Im Leben der Piaf wechselten sich stets Höhenflüge und Glück ab mit Dramen und tragischen Abstürzen. Selbst der Öffentlichkeit war klar, dass sich der "Spatz von Paris", wie sie liebevoll genannt wurde, irgendwann einmal die Flügel verbrennen würde. Produktion: F/UK/CZ 2007 FSK: ab 12 Jahren, Regie: Oliver Dahan, Darsteller: Marion Cotillard, Sylvie Testud, Pascal Greggory, Emmanuelle Seigner
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, 57299 Burbach 02736/45-38
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 49894 bsw
Sonntag | 09.04.2023 | 20.00 Uhr
Tár
(USA 2022, 158 Min., ab 12 Jahren): Lydia Tár (Cate Blanchett) steht als erste weibliche Chefdirigentin der Berliner Philharmoniker vor einer außergewöhnlichen Leistung: Gemeinsam hat man fast schon den kompletten Zyklus von Gustav Mahler aufgeführt. Nur die berühmte 5. Sinfonie fehlt noch. Doch während die Proben dafür laufen, offenbaren sich immer mehr Risse in Társ Welt. „Ein kühles und kühnes Meisterwerk, einer der besten und gleichzeitig kompliziertesten Filme der letzten Jahre. Die zweifache Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett spielt eine weltberühmte Dirigentin in der Krise - eine Tour de Force in Sachen Charakterdarstellung. Und sie löst die Aufgabe in brillanter Leichtigkeit. „Tár“ ist ganz und gar ihr Film: spannend und mysteriös, bissig, aktuell und fordernd, kurz und gut: ein intelligentes Vergnügen ersten Ranges!“ (Programmkino.de) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51699 
Sonntag | 09.04.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Air - Der große Wurf / Beautiful Disaster / The Pope's Exorcist / Der Super Mario Bros. Film / Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben / Manta Manta - Zwoter Teil / John Wick: Kapitel 4 / Überflieger: Das Geheimnis des großen Juwels / Shazam! Fury of the Gods / Scream VI / Creed III: Rocky's Legacy / Lucy ist jetzt Gangster / Sonne und Beton / Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer / Maurice der Kater / Plane / Die drei ??? - Erbe des Drachen / Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch / Avatar: The Way of Water / Der Räuber Hotzenplotz / Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen / Die Schule der magischen Tiere 2
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271/23638406
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 51724 
 Literatur
Sonntag | 09.04.2023 | 15.00 - 18.00 Uhr
readme.exe - Lieblingsbücherlesung zum Tag der offenen Tür im frei:RAUM e.V.
Am Ostersonntag ist der Raum in der Löhrstraße von 14-18 Uhr geöffnet und es findet ab 16.00 eine Lieblingsbücherlesung statt. "readme.exe" - das ist die analoge Anwendung für Literatur, dank der Sie nie wieder eine Buchempfehlung vergessen werden. In 10 Minuten können alle, die möchten, ihr aktuelles Lieblingsbuch vorstellen, eine Stelle daraus lesen und sich beim Kaffee mit gleichgesinnten Leseratten und Bücherwürmern austauschen. Die Räume des frei:RAUM e.V. bilden einen gemütlichen Veranstaltungsort in der Siegener Oberstadt mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Der Verein setzt sich für die Förderung von Kunst, Kultur und gesellschaftlichem Engagement ein.
frei:RAUM e.V., Löhrstraße 30, 57072 Siegen 015128046845
Veranstalter: frei:RAUM
Veranstaltungs-ID: 51665 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 09.04.2023 | 16.00 Uhr
Laurenz Berges, Halten und Schwinden Öffentliche Führung mit Petra Schüller-Schmitz
Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51606 
 Ausstellungen
26.03.2023 bis 14.05.2023
14.00 bis 17.00 Uhr
Fotografien stehen im Mittelpunkt Der Siegener Künstler Christian Feigs zeigt seine Werke in Freudenberg„Charakterköpfe, die er bei spontanen Begegnungen aufgenommen hat, sind die Stärke von Christian Feigs,“ lobt 4Fachwerk-Vorsitzender Dieter Siebel bei der Ausstellungseröffnung den Künstler, der aktuell seine Werke in Freudenberg zeigt. Christian Feigs, Jahrgang 1971, absolvierte in Siegen ein Architekturstudium, lebt heute in der Krönchenstadt und leitet bei der Gemeinde Burbach die Stabsstelle für Wirtschaftsförderung und Raumplanung. Neben dem Blick für Quartiersgestaltung oder Baurecht entwickelt der Diplom-Ingenieur als Künstler die Aufmerksamkeit für besondere Szenerien, die er bildhaft festhält. Aus seinen Beobachtungen entsteht eine spezifische Foto-Kunst. „Er jagt dem richtigen Augenblick nach und sammelt Momente, die er fotografisch oder literarisch festhält,“ erläutert Kuratorin Dr. Ingrid Leopold den stimmigen Titel der Ausstellung „Momente des Lebens“. Die Eröffnung ist als Dialog angekündigt. Der Journalist Tim Lehmann entlockt Christian Feigs Erinnerungen und Einschätzungen über sei Sujet, über sein künstlerisches Vorgehen. Das „Knipsen“ beginnt für ihn bereits in Grundschul-Zeiten, schon früh also setzt sich der junge Christian mit technischen Details wie Belichtung und Blende auseinander. Das führt in der Weiterentwicklung dazu, immer mehr auch „optisch orientiert“ zu sein. „Fotografieren schärft den Blick auf Dinge, die man sonst nicht sieht,“ erläutert Feigs. Und sein „Sehen“ habe sich immer mehr ausgebildet. „Beobachten“ sei sein Schlüsselwort. „Ich versuche den Monet zu erwischen.“ Arrangierte Studioaufnahmen sind nicht sein Ding, er fühlt sich wohl als „Street-Fotograf“. Vom Abbilden von Architektur wandelt sich der Schwerpunkt zur „Faszination für das Gesicht“. „Mimik erzählt ein ganzes Leben,“ findet der Fotokünstler und kann sich für seine Aufnahmen sowohl für die Unbefangenheit von Kindern wie für die Gesichtslinien von Älteren begeistern, die für ein gelebtes Leben sprächen. Zu seiner Technik gehört es, den Hintergrund dunkel oder verschwommen zu halten, um die Aufmerksamkeit gezielt auf Augen oder Gesichtszüge zu lenken. „Beim Anschauen des Bildes von einem Musiker meint man die Töne seines Saxofons zu hören,“ diese starke Ausdruckkraft wünscht sich Christian Feigs. Die besten Aufnahmen entstünden, wenn der Mensch sich unbeobachtet fühlt. Fast zu jedem seiner Bilder könne er eine Geschichte erzählen. Seine schwarz-weiß-Aufnahmen dominieren die Freudenberger Ausstellung. Farbige Landschafts-Fotos ergänzen sie. Sie entstanden bei einer Island-Reise. „Die beindruckenden Naturschauspiele, extreme Wettersituationen oder Wasserfälle haben mich fasziniert.“ Sonderführungen sind nach Absprache möglich. Eine Lesung aus seinen Kinderbüchern ist für den 2. Mai 2023 geplant.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 51647 
24.03.2023 bis 10.04.2023
Di - Sa: 14.00-18.00 Uhr | So 11.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr
Utopie und Dystopie MitgliederausstellungDer Kunstverein Siegen nimmt die langjährige Tradition der Mitgliederausstellungen in diesem Jahr auf: Das Oberthema lautet Utopie und Dystopie (in Siegen). Ausgestellt werden Fotografien, Malereien, Skulpturen sowie Zeichnungen. Zum Abschluss der Ausstellung findet eine Finissage mit der Möglichkeit zum Ankauf der Arbeiten statt. Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen, Einführung durch die erste Vorsitzende Eva Schmidt
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 51544 
17.03.2023 bis 06.08.2023
Di. bis So. und Feiertage 11.00 bis 18.00 Uhr | Do. 11.00 bis 20.00 Uhr
Fotonotizen Werke aus der Sammlung GegenwartskunstDie Fotografie bildet innerhalb der Sammlung Gegenwartskunst von Beginn an einen Schwerpunkt. Ausgehend von zwei international bekannten und zugleich regional verankerten fotografischen Positionen, August Sander und Bernd & Hilla Becher, überwiegt innerhalb der fotografischen Sammlung eine vermeintlich dokumentarisch-sachliche Haltung. Die Werke sind geprägt von einer seriellen, konzeptuellen und projektbezogenen Herangehensweise. Der Titel „Fotonotizen“ bezieht sich auf die persönliche Aufzeichnung, das Festhalten eines (historischen) Moments, die Beobachtung einer Veränderung oder eines kulturellen Zustandes im Medium der Fotografie. Gleichzeitig verweist er auf seine Autor*innen und damit auf den subjektiven Blick, welcher jeder Fotografie innewohnt. Die Ausstellung versammelt Arbeiten, die sich mit Themen unserer Lebenswelt, der Natur, Kultur und dem Menschen selbst beschäftigen und zudem deren Darstellung reflektieren. Im Mittelpunkt stehen Bilder verschiedener Landschaften, besonderer Orte und Architekturen, sowie der Mensch in seiner Beziehung zu diesen Lebensräumen. Die Ausstellung lädt dazu ein, unterschiedliche Herangehensweisen und fotografische Strategien zu vergleichen. Die Zusammenstellung ermöglicht neue Sichtweisen auf vermeintlich Vertrautes. Sie erlaubt Seherlebnisse, die über das rein Dokumentarische hinausgehen. Mit Werken von u.a.: Bernd und Hilla Becher, Claus Bury, Hans-Peter Feldmann, Bernhard Fuchs, Andreas Gursky, Hans Haacke, Candida Höfer, Jochen Lempert, Armin Linke, Simone Nieweg, Peter Piller, Andrea Robbins/ Max Becher, August Sander, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans. Kuratiert von Lea März
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51634 
16.02.2023 bis 13.04.2023
Di. Mi. Fr. 10 - 18.30 Uhr | Do. 9 - 18.30 Uhr | So. 14 - 18 Uhr
Rakel & Pouring Ausstellung des Kreuztaler Malers Klaus MakrsDer in Kreuztal-Ferndorf beheimatete Maler Klaus Marks stellt seine Kunstwerke im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal aus. Alle Werke sind abstrakt und frei, der Phantasie nach entstanden. Klaus Marks präsentiert Werke in Acrylfarben, auf kleinen wie großen Leinwänden, die sich durch die einzigartige „Rakeltechnik“ und das Internetphänomen „Acrylic Pouring“ auszeichnen. Insbesondere die Farbvielfalt bannt der Künstler gekonnt und mit selbst gebauten Werkzeugen auf seine Leinwände.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz 02732/51324
Veranstalter: Stadt Kreuztal Kultur und Stadtwerbung
Veranstaltungs-ID: 51320 
17.03.2023 bis 10.04.2023
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Sa. + So.: 15-17 Uhr
Anne L. Strunk: „Schauen, spüren wie sich die Seele freut!“"Der Maler malt die Erscheinung der Dinge, nicht ihre objektive Richtigkeit, ja er erschafft neue Erscheinungen der Dinge" (Ernst Ludwig Kirchner, 1927), dieses Zitat beschreibt die Kunst von Anne L. Strunk.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 51437 
14.01.2023 bis 25.06.2023
Sa. und So. und an Feiertagen 14.00 - 18.00 Uhr
Ausstellung Kindheit und Schule Eine Zeitreise in die Kindheit von 1890 bis 1960Das Landwirtschaftsmuseum Hadem zeigt in einer Ausstellung mit Lern- und Spielcharakter, Spielzeug, Lehrmaterialen und Mobiliar von 1890 bis 1960. Die Ausstellungsstücke lassen vermuten, wie Wissen vor mehr als einhundert Jahren ohne Ipad, Internet und Beamer anschaulich unseren vorangegangenen Generationen vermittelt wurde. Zeigen Sie Ihren Enkeln und Kindern einmal, wie Sie vielleicht damals noch Unterricht (er-)leben durften.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr. 01757772209
Veranstalter: Verein Waldland Hohenroth
Veranstaltungs-ID: 51128 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de