Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Montag, 10.04.2023:
 Musik
Montag | 10.04.2023 | 09.45 Uhr
Festhochamt und Matinée am Ostermontag, den 10. April mit Trompete und Orgel
Im Festhochamt am Ostermontag um 9:45 Uhr in St. Joseph, Weidenauer Straße, in dem auch Prof. Dr. Adrian Wypadlo verabschiedet wird, musizieren Ingo Samp (Trompete) und Helga Maria Lange (Orgel). In der anschließenden Matinee ab ca. 10:45 Uhr spielen die beiden Musiker in St. Joseph Werke von J. S. Bach, G. F. Händel und T. Albinoni. Der Eintritt ist frei.
Kath. Kirche St. Joseph Weidenau Siegen, Weidenauer Str. 23 0271/303710-10
Veranstalter: Dekanat Siegen
Veranstaltungs-ID: 51653 
Montag | 10.04.2023 | 10.30 Uhr
BACHKANTATE zu Ostern - Bach-Chor Siegen Bleib bei uns, denn es will Abend werden | J. S. Bach | BWV 6
Mitwirkende: Bach-Chor Siegen, Bach-Orchester Siegen, Peter Scholl | Leitung. Präses Dr. h. c. Annette Kurschus | Liturgie & Predigt. Details: „Brannte nicht unser Herz in uns?“ Eine erkenntnisreiche Frage, die sich die beiden Ju?nger auf dem Weg nach Emmaus stellten: Sie hatten in ihrem Weggefährten den auferstandenen Christus erkannt. Ihre Trauer wich der Hoffnung, ihre tru?ben Gedanken der Auferstehungsgewissheit. Auch die Bachkantate BWV 6 kreist um diesen Gegensatz von Dunkelheit und Licht. Eintritt frei – Spende erbeten. Die Veranstaltung wird zusätzlich live gestreamt: Abonnieren Sie hier den Kanal der Ev. Martini-Kirchengemeinde (kostenlos!)*, Sie bekommen dann kurz vor Beginn der Veranstaltung eine automatische Benachrichtigung auf YouTube, über die Sie den Livestream starten können. (*Ohne Abo sind die Livestreams teilweise erst einige Stunden später abrufbar.)
Ev. Martinikirche Siegen, Grabenstraße 27 0271-2380127
Veranstalter: Bach-Chor Siegen
Veranstaltungs-ID: 50455 bsw
Montag | 10.04.2023 | 10.45 Uhr
Matinée mit Trompete und Orgel am Ostermontag Orgel: Helga Maria Lange, Trompete: Ingo Samp | Es erklingen unter anderem Werke von J.S.Bach, G.F. Händel und T. Albioni. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die Kirchenmusik in St. Josef gebeten.
Pfarrkirche St. Joseph Siegen-Weidenau, Weidenauer Str. 28a 0163/7170835
 Film
Montag | 10.04.2023 | 17.30 Uhr
Die Eiche - Mein Zuhause
(F 2022, 81 Min., ab 0 Jahren): Das Eichhörnchen, die Rüsselkäfer, die Eichelhäher, die Ameisen und viele andere Lebewesen - sie alle finden ein Zuhause in einer über 200 Jahre alten Eiche. Der majestätische Baum wirkt wie ein Mietshaus der Natur: Es gibt tierische Konzerte, actionreiche Verfolgungsjagden und dramatische Naturkatastrophen. „Das ist unterhaltsam, oft witzig und ganz erstaunlich spannend. Die abenteuerliche Reise in die Natur ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein heißer Kinotipp für Familien.“ (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51694 
Montag | 10.04.2023 | 20.00 Uhr
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
(D 2022, 116 Min., ab 12 Jahren): Der siebenjährige Joachim lebt mit seiner Familie in einer Villa auf dem Gelände einer Kinder- und Jugendpsychiatrie, deren Direktor sein Vater Richard (Devid Striesow) ist. Seine Mutter Iris (Laura Tonke) sehnt sich jedoch in ein mondäneres Umfeld und trauert ihren Jugendabenteuern in Italien nach. Basierend auf dem Roman von Joachim Meyerhoff entstand „eine anrührende wie witzige Tragikomödie, die von einer Kindheit und Jugend an einem ungewöhnlichen Ort erzählt.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51679 
Montag | 10.04.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Air - Der große Wurf / Beautiful Disaster / The Pope's Exorcist / Der Super Mario Bros. Film / Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben / Manta Manta - Zwoter Teil / John Wick: Kapitel 4 / Überflieger: Das Geheimnis des großen Juwels / Shazam! Fury of the Gods / Scream VI / Creed III: Rocky's Legacy / Lucy ist jetzt Gangster / Sonne und Beton / Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer / Maurice der Kater / Plane / Die drei ??? - Erbe des Drachen / Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch / Avatar: The Way of Water / Der Räuber Hotzenplotz / Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen / Die Schule der magischen Tiere 2
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271/23638406
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 51725 
 Kinder
Montag | 10.04.2023 | 10.00 - 17.00 Uhr
Mehrtägiger Osterferienworkshop Inside Siegen
Deine Stadt in Bild und Ton festhalten, ganz so wie du sie siehst? Deinen Blick auf Siegen anderen Menschen zeigen? In dem Workshop "Inside Siegen" des Siegerlandmuseums und WerkRaumKultur hast Du die Möglichkeit, Dein persönliches Bild von der Stadt in die Sonderausstellung "Siegen. Der subjektive Blick auf die Stadt" (5. Mai bis 17. September) im Siegerlandmuseum einzubringen. Das Angebot ist kostenfrei, inkl. Mittagssnack. Anmeldungen an: L.Vehn@siegen.de
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 0271/230410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 51658 
 Kunst/Vernissage
Montag | 10.04.2023 | 16.00 Uhr
Finissage zur Mitgliederausstellung "Utopie und Dystopie"
Der Kunstverein Siegen lädt herzlich zur Finissage der Ausstellung "Utopie und Dystopie" ins Haus Seel am Montag, den 10. April um 16 Uhr ein. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten aus verschiedenen Medien, die sowohl positive als auch negative Zukunftsvisionen zum Ausdruck bringen. Im Rahmen der Finissage bietet der Kunstverein eine Beratung zum Ankauf der Arbeiten an, in der interessierte Käufer sich über die verschiedenen Kunstwerke und deren Preise informieren können.
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 51728 
 Ausstellungen
07.04.2023 bis 20.06.2023
Mo. - Fr.: 06.30 - 10.30 & 14.30 - 18.30 Uhr
Egbert Hohmann „Identitätsmasken“ Ausstellung Szenenwechsel 59Das Wort Identitätsmaske stellt einen Widerspruch dar. Entweder Identität oder Maske … oder hat die Maske eine eigene Identität? Ist Identität eine feste eindeutige Gegebenheit oder fluktuiert sie? Ist sie ein überlagerter Zustand, der - wie in der Quantenphysik - fast beliebig viele Zustände gleichzeitig haben kann? Oder ist Identität eine Illusion? Dann kann die Frage kommen: Was ist eine Illusion? Aber zurück zur Maske: Sie verbirgt etwas und stellt gleichzeitig etwas dar. Die hier als Identitätsmasken bezeichneten Arbeiten sind frei ohne technische Hilfsmittel nach Fotos von lebenden Personen angefertigt. Es bestehen große Ähnlichkeiten mit Erkennungswert, Stichwort: Gesichtserkennung, aber sie sind auch befremdlich: starrer Blick nach vorn, Übergröße, Silhouette aus Dachlatten konstruiert. Sie schauen zurück, wenn man sie anschaut. Man kommt in ihrer Gegenwart nicht ganz ungeschoren davon. Sind es nur Masken? Haben sie ein Eigenleben? Stellen sie die gemalten Personen dar oder sind sie etwas anderes, vielleicht etwas ganz anderes? Und dann die Frage: Was verbergen sie? Eigentlich ganz einfach: Eine Maske kann man abnehmen, dann kommt angeblich das wahre Gesicht zum Vorschein. Aber, wenn man sie abnimmt, bleibt die leere weiße Wand. Der erste Schritt zum wahren Nichts.
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11 02732 / 51-324
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 51717 
19.02.2023 bis 15.04.2023
Mo. bis Fr. 10–19 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Haimo Hieronymus: Leerstellen und Rotationen Mit der Ausstellung Leerstellen und Rotationen von Haimo Hieronymus schließt sich ein Kreis. Wer die Arbeit von Hieronymus kennt, der wundert sich nicht, dass nun mit der Reihe Leerstellen und Rotationen ein weiteres Kapitel aufgeschlagen wird. Wenn andere Künstler eine über Jahrzehnte gleich anmutende Handschrift entwickeln, scheinen sich im Werk von Hieronymus immer wieder Brüche zu ergeben. Offenbar langweilt ihn die Permanenz, er möchte wohl eher Neues entdecken und ausarbeiten. Auffallend ist bei einem Atelierbesuch, wie intensiv er sich mit seinen Themen auseinandersetzt. Seit drei Jahren nun untersucht er zwei Dinge, zum einen das Malen und Zeichnen an sich. In den Rotationen der gemalten und gezeichneten Lineaturen zeigt sich eine fast meditative Kraft aus Geschwindigkeit und dem Mut zur absoluten Langeweile von Farbverläufen. Zum Zweiten werden diese Bilder häufig kombiniert mit einzelnen Elementen, die eher schattenhaft Tiere, Menschen oder Pflanzen thematisieren, manchmal auch Dinge aus seinem persönlichen Umfeld. Der Titel „Leerstellen und Rotationen“ spielt mit unserer Sprachgewohnheit, der nicht eindeutigen Semantik der Bildung von Worten und der Menge an Arbeiten, die gezeigt werden. Was ist gefüllt, was bleibt leer. Was rotiert, die Lineaturen oder doch unser Denken? Auch seinen Bildern fehlt häufig scheinbar das Element der Erklärbarkeit. Offenbar erfreut er sich daran, dass ihm die Betrachter ihre Sichtweisen auf die Bilder mitteilen, während er selbst meist dazu schweigt. „Ich kann zum Material Vorträge halten und weiß, dass meine Gedanken immer wieder beim Malen abschweifen. Ein Hineindenken in das Werk anderer Künstler scheint möglich, aber immer dann, wenn die eigenen Bilder erklärt werden sollen, tun sich Abgründe des Schweigens auf.“ steht in einem seiner Bücher („Die da so rumstehen“), vielleicht macht dies sein Werk verständlich.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen 0271339603
Veranstalter: Artgalerie
Veranstaltungs-ID: 51130 
02.10.2022 bis 28.04.2023
Mo. bis Fr., jew. 7 bis 18 Uhr
Kunst im Treppenhaus: "Hundert" Marc Josef Baruth | Aylin Kindermann | Silke Krah | Oliver WeingartenDie Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK) und das Kultur!Büro des Kreises Siegen-Wittgenstein zeigen in den Fluren und Aufgängen des Kulturhauses Lÿz acht Werke von vier Künstler*innen der Arbeitsgemeinschaft, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiert und somit zu einem der ältesten Künstler*innenverbände Deutschlands zählt. Zu sehen sind Malerei, Collagen und digitale Bildwelten. 
Aula im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen, Eingang C 0271/333-2448
Veranstalter: Veranstalter: Kultur!Büro. & Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK)
Veranstaltungs-ID: 50086 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de