Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 16.04.2023:
 Musik
Sonntag | 16.04.2023 | 16.00 Uhr
Simone Sommerland Kinder-Mitmach-Konzert
Sie ist mit ihrer Stimme aus keinem Kinderzimmer mehr wegzudenken. Simone Sommerland begeistert seit über 10 Jahren kleine und große Fans mit ihren Liedern aus der Reihe die 30 besten. Ihr erstes Album, „Die 30 besten Spiel und Bewegungslieder“ ist seit mittlerweile 410 Wochen in den deutschen Album Charts und brach damit bereits 2021 den zuvor von Helene Fischer aufgestellten Rekord mit den meisten Wochen in den deutschen Albumcharts aller Zeiten. Sie ist der Star der Kinderlieder und besonders in Pandemiezeiten brachte sie mit ihren Mitmach-Videos, den Kindergarten zu den Familien nach Hause. Bei Liedern wie "Aramsamsam" und "Die Räder vom Bus" fallen Klein und Groß in die passenden Bewegungen mit ein und singen lauthals mit. Live begeistert sie nun auf der Bühne mit den beliebtesten Liedern der Kleinsten und lädt alle zum Mitsingen und Mittanzen ein. Tickets an der Tageskasse noch erhältlich!
Großer Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 02712330727  [Karten]
Veranstalter: tlagency
Veranstaltungs-ID: 51756 
Sonntag | 16.04.2023 | 18.00 Uhr
Die netten Koketten Zwei Energiebündel im Abendkleid
Sie interpretieren die zum Teil 100 Jahre alten Chansons von Friedrich Hollaender, Georg Kreisler und Mischa Spoliansky auf ihre eigene Art: modern, dynamisch und überraschend. Die Lieder handeln von den Sehnsüchten des Alltags, von Liebe und Rache, von Schnaps und Steinzeitmenschen. Charlotte Welling schlüpft in sämtliche Rollen, die die Lieder ihr bieten. Sie ist die Wilde, Intensive, singt und spielt mit allen Mitteln. Ihr Temperament ist unberechenbar. Valerie Barth ist die Edle und Romantische. Ihr dynamisches Klavierspiel und ihre glockenklare Stimme treffen mitten ins Herz. Gänsehaut ist garantiert. Die netten Koketten erzeugen eine faszinierende Nähe zum Publikum. Jedes Konzert ist ein einzigartiges Erlebnis mit immer neuen Gags, Improvisationen und Attacken. Die Zuschauer geraten in den emotionalen Schleudergang. Sie gehen beflügelt, berührt und breit grinsend aus dem Konzert. Nachholtermin für die abgesagte Veranstaltung am 12.11.2022 - Karten behalten ihre Gültigkeit!
Johannes-Althusius-Gymnasium Bad Berleburg, Im Herrengarten 02751/9363542  [Karten]
Veranstalter: Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 51212 bsw
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 16.04.2023 | 20.00 Uhr
Theater „Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall“ Lachen ist die beste Medizin
Wann er kommt, weiß man nie, aber wenn er kommt, könnte es unpassender nicht sein. Die Rede ist vom Hexenschuss, der nicht nur im Alltag, sondern auch in der erfolgreichen Theater-Komödie von John Graham alles unnötig und auf eine völlig verdrehte und aberwitzige Weise verkompliziert. Die Farce „Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall“ wurde sogar verfilmt, mit Susanne Uhlen und Herbert Herrmann als Affären-Pärchen in der Hauptrolle. Das Schicksal schlägt schon am Anfang ordentlich zu: Schlimm genug, dass der bekannte TV-Moderator Peter Raven unfreiwillig wegen eines Hexenschusses in der Badewanne festsitzt. Bedauerlicherweise steht diese allerdings in der Wohnung seiner Geliebten, Sally. Halb so wild. Solange keiner außer Sally davon etwas mitbekommt, wird es auch keine Schlagzeilen geben. Als sich das Haus dann nach und nach mit Besuchern füllt, nimmt das turbulente Chaos seinen Lauf. Neben dem Notarzt, Peters Agentin und einem Klavierstimmer kommt auch noch Leonhard, Sallys Ehemann, plötzlich nach Hause. Was sie nicht weiß: Er hatte seinem Freund seine Wohnung für ein Schäferstündchen mit der hübschen Stewardess versprochen. Dass weder Sally noch Leonhard etwas von den Plänen des jeweils andern mitbekommen soll, ist völlig klar. Um die Situation zu retten hilft nur eins: Lügen, dass sich die Balken biegen. Die Veranstaltung ist Teil des Wilnsdorfer Theater- und Konzertabonnement und bietet Abonnenten einen Shuttle-Service des Bürgerbusvereins. Mit nur einem Anruf am Tag vorher (Tel. 0151-21762184) und einer kleinen Gebühr steht dem entspannten Theaterbesuch damit nichts mehr im Weg. Einlass startet um 19:30 Uhr. Eintrittskarten kosten je nach Platzwahl 18 bzw. 20 Euro.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739-802234  [Karten]
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 51613 bsw
 Vorträge
Der Tipp für Daheimbleiber:
Sonntag | 16.04.2023 | 19.30 Uhr
VHS.wissen live: Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland. Im Februar 1917 zerfiel in Russland in wenigen Wochen, was in Jahrhunderten kunstvoll errichtet worden war. Wie konnte es geschehen, dass der alte Staat nicht einmal mehr die Kraft aufbrachte, sich gegen seine Widersacher zu behaupten, obwohl er doch noch im Besitz des Gewaltmonopols war? Warum verhallte das Freiheitsversprechen der Revolution ungehört und warum ging mit der alten Ordnung das staatliche Gefüge überhaupt zugrunde? Niemand hätte 1914 für möglich gehalten, was 1917 geschah: dass die Selbstherrschaft und ihre scheinbar allmächtige Bürokratie in nur wenigen Tagen zu Staub zerfielen, das Vielvölkerreich zerbrach. Und wer hätte sich im Februar 1917 überhaupt vorstellen können, dass ausgerechnet Lenin und seine Anhänger die Macht an sich reißen und eine Gewaltherrschaft errichten würden? Offenbar hängt der Erfolg von Revolutionen gar nicht davon ab, was die Mehrheit will, sondern vielmehr davon, was Machthaber und Herausforderer in einer Situation tatsächlich können. Jörg Baberowski ist seit 2002 Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin. Für sein Buch »Verbrannte Erde: Stalins Herrschaft der Gewalt« erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse. Die Veranstaltung wird live gestreamt. Bitte melden Sie sich bis zum 13.04.2023 an! Anmeldung online unter VHS-siegen.de oder schriftlich. Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 13.04.2023 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail.
Bei mir daheim aus Siegen 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 51546 
 Film
Sonntag | 16.04.2023 | 13.00 Uhr
Pippi geht von Bord
(SWE 1969, 84 Min., ab 0 Jahren): Der fröhliche Kinderfilm nach den Büchern von Astrid Lindgren erzählt, wie Pippi aus Freundschaft zu Tommy und Annika auf eine Seereise verzichtet. Stattdessen legen die drei Freunde zwei wilden Räubern das Handwerk und bringen die arme Schullehrerin an den Rand der Verzweiflung.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51710 
Sonntag | 16.04.2023 | 15.00 Uhr
Mumien- Ein total verwickeltes Abenteuer
(E 2023, 89 Min., ab 6 Jahren): Drei ägyptische Mumien, eine Prinzessin, ein Wagenlenker und sein jüngerer Bruder, leben in einer geheimen Stadt im alten Ägypten. Als der Archäologe Lord Carnaby einen wertvollen Ring stiehlt, reist das Trio, in Begleitung eines kleinen Krokodils, per Schiff von Kairo ins London der Gegenwart, um das Schmuckstück zurückzuholen. „Der Animationsfilm überzeugt mit jeder Menge Witz und Tempo sowie einer erfrischenden Perspektive.“ (Filmstarts) Achtung: Der Film ist erst ab 6 Jahren freigegeben!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51692 
Sonntag | 16.04.2023 | 17.30 Uhr
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
(D 2022, 116 Min., ab 12 Jahren): Der siebenjährige Joachim lebt mit seiner Familie in einer Villa auf dem Gelände einer Kinder- und Jugendpsychiatrie, deren Direktor sein Vater Richard (Devid Striesow) ist. Seine Mutter Iris (Laura Tonke) sehnt sich jedoch in ein mondäneres Umfeld und trauert ihren Jugendabenteuern in Italien nach. Basierend auf dem Roman von Joachim Meyerhoff entstand „eine anrührende wie witzige Tragikomödie, die von einer Kindheit und Jugend an einem ungewöhnlichen Ort erzählt.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51681 
Sonntag | 16.04.2023 | 20.00 Uhr
Die Frau im Nebel
(ROK 2022, 138 Min., ab 16 Jahren): Ein Hobbykletterer stürzt beim Bergsteigen in den Tod. Alles deutet auf einen tragischen Unfall hin, doch der von seiner Arbeit besessene Kommissar Jang hat seine Zweifel. Sein Verdacht fällt auf Seo-rae, die schöne Witwe des Verstorbenen. Schon bald gerät er in den Bann der so verletzlich wirkenden jungen Frau. „Ein meisterhaft inszeniertes, clever konstruiertes, überraschend humorvolles und trotz seiner schmerzhaften Tragik angenehm leichtfüßiges Krimi-Melodram.“ (Filmstarts) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51712 
Sonntag | 16.04.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Cocaine Bear / Die drei Musketiere - D'Artagnan / Air - Der große Wurf / Beautiful Disaster / The Pope's Exorcist / Der Super Mario Bros. Film / Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben / Manta Manta - Zwoter Teil / John Wick: Kapitel 4 / Überflieger: Das Geheimnis des großen Juwels / Scream VI / Creed III: Rocky's Legacy / Lucy ist jetzt Gangster / Sonne und Beton / Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer / Maurice der Kater / Die drei ??? - Erbe des Drachen / Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch / Avatar: The Way of Water / Der Räuber Hotzenplotz / Die Schule der magischen Tiere 2
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271/23638406
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 51745 
 Kinder
Sonntag | 16.04.2023 | 15.00 Uhr
Das NEINhorn Das NEINhorn ist eine wundervolle Geschichte für alle ab 4 Jahren von Marc-Uwe Kling, der für seine Känguru-Chroniken bestens bekannt ist. Ein schnickeldischnuckelig süßes Einhorn schlüpft ans Licht, ins Land der Träume. Gleich freut sich der gesamte Wald. Doch an ihm ist etwas Besonderes: Es sagt meist nichts und wenn, dann sagt es immer „Nein!“. Es sagt nein zu jedem Vorschlag und jeder Idee, die von den Eltern kommt. Es will einfach trotzig sein! Und es will raus aus dem Herzwald, in dem immer alles zuckerwatterosa und schnickeldischnuckelig ist!
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 50370 
Sonntag | 16.04.2023 | 17.00 Uhr
Das NEINhorn Das NEINhorn ist eine wundervolle Geschichte für alle ab 4 Jahren von Marc-Uwe Kling, der für seine Känguru-Chroniken bestens bekannt ist. Ein schnickeldischnuckelig süßes Einhorn schlüpft ans Licht, ins Land der Träume. Gleich freut sich der gesamte Wald. Doch an ihm ist etwas Besonderes: Es sagt meist nichts und wenn, dann sagt es immer „Nein!“. Es sagt nein zu jedem Vorschlag und jeder Idee, die von den Eltern kommt. Es will einfach trotzig sein! Und es will raus aus dem Herzwald, in dem immer alles zuckerwatterosa und schnickeldischnuckelig ist!
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 50371 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 16.04.2023 | 16.00 Uhr
Laurenz Berges, Halten und Schwinden Öffentliche Führung mit Ingeborg Kellnhofer
Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51607 
 Ausstellungen
26.03.2023 bis 14.05.2023
14.00 bis 17.00 Uhr
Fotografien stehen im Mittelpunkt Der Siegener Künstler Christian Feigs zeigt seine Werke in Freudenberg„Charakterköpfe, die er bei spontanen Begegnungen aufgenommen hat, sind die Stärke von Christian Feigs,“ lobt 4Fachwerk-Vorsitzender Dieter Siebel bei der Ausstellungseröffnung den Künstler, der aktuell seine Werke in Freudenberg zeigt. Christian Feigs, Jahrgang 1971, absolvierte in Siegen ein Architekturstudium, lebt heute in der Krönchenstadt und leitet bei der Gemeinde Burbach die Stabsstelle für Wirtschaftsförderung und Raumplanung. Neben dem Blick für Quartiersgestaltung oder Baurecht entwickelt der Diplom-Ingenieur als Künstler die Aufmerksamkeit für besondere Szenerien, die er bildhaft festhält. Aus seinen Beobachtungen entsteht eine spezifische Foto-Kunst. „Er jagt dem richtigen Augenblick nach und sammelt Momente, die er fotografisch oder literarisch festhält,“ erläutert Kuratorin Dr. Ingrid Leopold den stimmigen Titel der Ausstellung „Momente des Lebens“. Die Eröffnung ist als Dialog angekündigt. Der Journalist Tim Lehmann entlockt Christian Feigs Erinnerungen und Einschätzungen über sei Sujet, über sein künstlerisches Vorgehen. Das „Knipsen“ beginnt für ihn bereits in Grundschul-Zeiten, schon früh also setzt sich der junge Christian mit technischen Details wie Belichtung und Blende auseinander. Das führt in der Weiterentwicklung dazu, immer mehr auch „optisch orientiert“ zu sein. „Fotografieren schärft den Blick auf Dinge, die man sonst nicht sieht,“ erläutert Feigs. Und sein „Sehen“ habe sich immer mehr ausgebildet. „Beobachten“ sei sein Schlüsselwort. „Ich versuche den Monet zu erwischen.“ Arrangierte Studioaufnahmen sind nicht sein Ding, er fühlt sich wohl als „Street-Fotograf“. Vom Abbilden von Architektur wandelt sich der Schwerpunkt zur „Faszination für das Gesicht“. „Mimik erzählt ein ganzes Leben,“ findet der Fotokünstler und kann sich für seine Aufnahmen sowohl für die Unbefangenheit von Kindern wie für die Gesichtslinien von Älteren begeistern, die für ein gelebtes Leben sprächen. Zu seiner Technik gehört es, den Hintergrund dunkel oder verschwommen zu halten, um die Aufmerksamkeit gezielt auf Augen oder Gesichtszüge zu lenken. „Beim Anschauen des Bildes von einem Musiker meint man die Töne seines Saxofons zu hören,“ diese starke Ausdruckkraft wünscht sich Christian Feigs. Die besten Aufnahmen entstünden, wenn der Mensch sich unbeobachtet fühlt. Fast zu jedem seiner Bilder könne er eine Geschichte erzählen. Seine schwarz-weiß-Aufnahmen dominieren die Freudenberger Ausstellung. Farbige Landschafts-Fotos ergänzen sie. Sie entstanden bei einer Island-Reise. „Die beindruckenden Naturschauspiele, extreme Wettersituationen oder Wasserfälle haben mich fasziniert.“ Sonderführungen sind nach Absprache möglich. Eine Lesung aus seinen Kinderbüchern ist für den 2. Mai 2023 geplant.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 51647 
14.04.2023 bis 07.05.2023
Di bis Sa: 14-18 Uhr | So & feiertags 11-13 Uhr + 14-18 Uhr
„Iteration“ Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK) e. V.In der diesjährigen Frühjahrsausstellung der Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler e.V. werden unter dem Titel „Iteration“ neue Arbeiten von Künstlerinnen und Künstler der Künstlergemeinschaften ASK und (als Gast) der Bergischen Kunstgenossenschaft Wuppertal gezeigt. Der Begriff Iteration, welcher sicherlich in sehr unterschiedlichen Bereichen anzutreffen ist, beispielsweise in den Bereichen Rhetorik und Mathematik, in der EDV sowie in der Psychologie, lässt auf spannende Auseinandersetzungen im künstlerischen Bereich hoffen.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0152 0954 1818
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler e.V.
Veranstaltungs-ID: 51736 
17.03.2023 bis 06.08.2023
Di. bis So. und Feiertage 11.00 bis 18.00 Uhr | Do. 11.00 bis 20.00 Uhr
Fotonotizen Werke aus der Sammlung GegenwartskunstDie Fotografie bildet innerhalb der Sammlung Gegenwartskunst von Beginn an einen Schwerpunkt. Ausgehend von zwei international bekannten und zugleich regional verankerten fotografischen Positionen, August Sander und Bernd & Hilla Becher, überwiegt innerhalb der fotografischen Sammlung eine vermeintlich dokumentarisch-sachliche Haltung. Die Werke sind geprägt von einer seriellen, konzeptuellen und projektbezogenen Herangehensweise. Der Titel „Fotonotizen“ bezieht sich auf die persönliche Aufzeichnung, das Festhalten eines (historischen) Moments, die Beobachtung einer Veränderung oder eines kulturellen Zustandes im Medium der Fotografie. Gleichzeitig verweist er auf seine Autor*innen und damit auf den subjektiven Blick, welcher jeder Fotografie innewohnt. Die Ausstellung versammelt Arbeiten, die sich mit Themen unserer Lebenswelt, der Natur, Kultur und dem Menschen selbst beschäftigen und zudem deren Darstellung reflektieren. Im Mittelpunkt stehen Bilder verschiedener Landschaften, besonderer Orte und Architekturen, sowie der Mensch in seiner Beziehung zu diesen Lebensräumen. Die Ausstellung lädt dazu ein, unterschiedliche Herangehensweisen und fotografische Strategien zu vergleichen. Die Zusammenstellung ermöglicht neue Sichtweisen auf vermeintlich Vertrautes. Sie erlaubt Seherlebnisse, die über das rein Dokumentarische hinausgehen. Mit Werken von u.a.: Bernd und Hilla Becher, Claus Bury, Hans-Peter Feldmann, Bernhard Fuchs, Andreas Gursky, Hans Haacke, Candida Höfer, Jochen Lempert, Armin Linke, Simone Nieweg, Peter Piller, Andrea Robbins/ Max Becher, August Sander, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans. Kuratiert von Lea März
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51634 
14.01.2023 bis 25.06.2023
Sa. und So. und an Feiertagen 14.00 - 18.00 Uhr
Ausstellung Kindheit und Schule Eine Zeitreise in die Kindheit von 1890 bis 1960Das Landwirtschaftsmuseum Hadem zeigt in einer Ausstellung mit Lern- und Spielcharakter, Spielzeug, Lehrmaterialen und Mobiliar von 1890 bis 1960. Die Ausstellungsstücke lassen vermuten, wie Wissen vor mehr als einhundert Jahren ohne Ipad, Internet und Beamer anschaulich unseren vorangegangenen Generationen vermittelt wurde. Zeigen Sie Ihren Enkeln und Kindern einmal, wie Sie vielleicht damals noch Unterricht (er-)leben durften.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr. 01757772209
Veranstalter: Verein Waldland Hohenroth
Veranstaltungs-ID: 51128 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de