Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 23.04.2023:
 Musik
Sonntag | 23.04.2023 | 17.00 Uhr
Frühjahrskonzert: Amerika Blasorchester Stadt Kreuztal e.V.
Das Blasorchester Stadt Kreuztal nimmt die BesucherInnen bei diesem Frühjahrskonzert mit auf eine musikalische Entdeckungstour durch Amerika. Auch im Jubiläumsjahr gilt es neue Stücke und neue Komponisten zu entdecken, aber auch liebgewonnene alte Bekannte erneut hervorzuholen. Dazu hat sich das Orchester diesmal in Amerika umgesehen und startet mit der Olympischen Fanfare von John Williams. Weitere gute Bekannte im Programm sind die „West-Side-Story“ von Leonard Bernstein und die Märsche „The Liberty Bell“ und „El Capitan“ von John Philip Sousa. Neu im Repertoire des Orchesters sind „Someone Like You“ aus dem Musical „Jekyll & Hide“ und der „Marche Americana“. Mit auf Erkundungstour an diesem Nachmittag geht das Jugendorchester des Orchesters und stellt seine eignen musikalischen Entdeckungen vor.
Kreuzkirche Kreuztal, Martin-Luther-Str. 1 02732-51429
Veranstalter: Stadt Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 51577 
Sonntag | 23.04.2023 | 18.00 Uhr
Orgelkonzert mit Maryam Haiawi
Die aus Siegen stammende und jetzt in Hamburg lebende Organistin Maryam Haiawi spielt Werke von J.S.Bach, N. Lemmens, Ch.-M. Widor und N. Hakim. | Eintritt: € 10,--, ermässigt € 7,--
Pfarrkirche St. Joseph Siegen-Weidenau, Weidenauer Str. 28a 0163/7170835
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 23.04.2023 | 16.00 Uhr
Loriot Männer und Frauen ... und andere Katastrophen Die Theatergruppe TheatraPack Siegen präsentiert eine Auswahl von Loriotsketchen. Zwischen den Sketchen wird Livemusik gespielt. Es erwartet Sie ein vergnügliches, ca. zweistündiges Programm. Eintritt: 12€, ermäßigt 8€. Reservierungen und weitere Infos unter der angegebenen Homepage.
Theatrapack Siegen Siegen, Lessingstr. 33 theatrapack@web.de
Veranstalter: Theatergruppe TheatraPack Siegen
Veranstaltungs-ID: 51141 
Sonntag | 23.04.2023 | 19.30 Uhr
Willkommen im Hotel Mama
Jede der beiden Frauen braucht Geduld, um die eingefahrenen Gewohnheiten und Macken der anderen zu ertragen. Die Mama ist mit ihren 70 Jahren erfrischend vital und hat eine Affäre mit Jean, ihrem Nachbarn, einem ebenfalls sehr unternehmungslustigen Senior. Jaqueline ist sich sicher, dass ihre beiden Töchter und der Sohn darüber einigermaßen entsetzt wären, der Papa ist noch gar nicht so lange tot. Also beschließt sie, ihre neue Liebe und die gemeinsamen Heiratspläne erst mal geheim zu halten. Jean ist davon nicht begeistert und drängt Jaqueline dazu, ihren Kindern reinen Wein einzuschenken. Ohne Stephanie, die sich gerade notgedrungen wieder bei ihr einquartiert hat, wäre die Situation natürlich viel entspannter. Können die Kinder nicht endlich mal erwachsen werden.... und es auch bleiben! Aber so muss sie sich ständig Ausreden einfallen lassen und Anlässe erfinden, um die Wohnung zu verlassen, wenn sie bei Jean sein möchte. Ein Zustand, der sehr schnell zu "interessanten Verrenkungen" führt, die von der permanent besorgten Stephanie prompt als erste Anzeichen geistiger Verwirrung interpretiert werden und eine familiäre Kettenreaktion auslösen. So kann es nicht weitergehen, findet Jaqueline und beschließt, ihre Familie zu einem großen Abendessen ins "Hotel Mama" einzuladen. Das ist eine gute Gelegenheit, ihren Kindern eine Mama zu präsentieren, die sie so bisher nicht kannten... "Willkommen im Hotel Mama" nach dem gleichnamigen Film ist eine echte französische Komödie. Mit viel charmantem Humor und Leichtigkeit wird ein wesentliches Thema angefasst. Eine "Feelgood-Komödie" mit wunderbaren Rollen, vor allem natürlich für die beiden Protagonistinnen.
Apollo-Theater Siegen, Morleystraße 1, 57072 Siegen 0271 77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 50376 
 Vorträge
Der Tipp für Daheimbleiber:
Sonntag | 23.04.2023 | 19.30 Uhr
VHS.wissen live: Exit »Warum Menschen aufbrechen.« Globale Migration im 21. Jahrhundert Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat - und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel - und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf. Thomas Faist ist Professor für Transnationale Beziehungen, Entwicklungs- und Migrationssoziologie an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen internationale Migration, Diversität, Staatsbürgerschaft, Sozialpolitik und Entwicklungspolitik. Faist ist Mitglied im Rat für Migration und wurde 2020 in die Nordrhein Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste gewählt. Die Veranstaltung wird live gestreamt. Bitte melden Sie sich bis zum 20.04.2023 an. Anmeldung online unter VHS-siegen.de oder schriftlich. Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 20.04.2023 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail.
Bei mir daheim aus Siegen 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 51548 
 Film
Sonntag | 23.04.2023 | 15.00, 17.30 und 20.00 Uhr
Der Super Mario Bros. Film
(USA 2023, 93 Min., ab 6 Jahren): Bei unterirdischen Reparaturarbeiten an einer Wasserleitung werden die beiden Klempner Mario und Luigi plötzlich in eine geheimnisvolle Röhre gesaugt und landen daraufhin in einer magischen neuen Welt. Während Luigi im Dunkelreich und damit in den Fängen des bösen Schildkröten-Königs Bowser landet, schlägt Mario unsanft im Pilz-Königreich auf. Hier trifft er auf den hilfsbereiten Pilz-Abenteurer Toad und die schlagfertige Prinzessin Peach. Gemeinsam macht sich das Trio auf, um im Dschungel-Königreich den Affen-Anführer Cranky Kong davon zu überzeugen, Prinzessin Peach bei der Verteidigung gegen den fiesen Bowser zur Seite zu stehen. Basierend auf dem gleichnamigen Videospiel entstand „ein temporeicher Animationsfilm mit großer erzählerischer Dynamik!“ (Filmdienst) „Ein hyperaktives Action-Abenteuer!“ (Filmstarts) Achtung: Der Film ist erst ab 6 Jahren freigegeben und somit für jüngere Kinder (auch in Begleitung der Eltern) verboten!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51785 
Sonntag | 23.04.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Cocaine Bear / Die drei Musketiere - D'Artagnan / Air - Der große Wurf / Beautiful Disaster / The Pope's Exorcist / Der Super Mario Bros. Film / Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben / Manta Manta - Zwoter Teil / John Wick: Kapitel 4 / Überflieger: Das Geheimnis des großen Juwels / Scream VI / Lucy ist jetzt Gangster / Sonne und Beton / Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer / Maurice der Kater / Die drei ??? - Erbe des Drachen / Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch / Avatar: The Way of Water / Der Räuber Hotzenplotz / Die Schule der magischen Tiere 2
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271/23638406
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 51808 
 Märkte/Feste
Sonntag | 23.04.2023 | 10.00 - 17.00 Uhr
Deutsch-Holländischer Stoffmarkt in Siegen Bunt, bunter, Stoffmarkt
Am Sonntag, den 23. April 2023 von 10-17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder auf dem IKEA-Gelände in Siegen. Zahlreiche bunt dekorierte und teilweise mit Stoff behangene Stände laden Nähbegeisterte zum Bummeln ein. Am Sonntag werden Stoffe, Gardinen, Kurzwaren und Nähbedarf in einer unglaublichen Vielfalt angeboten. Das umfangreiche Angebot der Mode-, Polster- und Kinderstoffe wird zudem ergänzt durch einige Patchwork- und Schmuckspezialisten. Auch Schnittmuster fehlen nicht. Bei diesem Angebot von bunten Farben und kreativen Mustern ist sicherlich für jeden Besucher das passende dabei. Aber auch für Näh-Neulinge eröffnet der Markt in Siegen vielfältige Möglichkeiten. Obwohl das Nähen eben nicht neu ist, erlebt es dennoch eine Renaissance und scheint zahlreiche Besucher besonders unter dem Aspekt der Individualisierung zu begeistern. Auch Freunde der Innenraumgestaltung kommen auf ihre Kosten. Das umfangreiche Angebot an Wohntextilien, Deko-Stoffen, Kissen und Vorhängen lässt kaum einen Wunsch offen. Mit etwas Inspiration erstrahlen die eigenen vier Wände in frühlingshaften Farben. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.stoffmarkt-expo.de
IKEA-Parkplatz Siegen, Wallhausenerstr. 60 0201/8942–150
Veranstalter: EXPO Event Marketing GmbH
Veranstaltungs-ID: 51749 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 23.04.2023 | 11.00 Uhr
Ausstellungseröffnung Hermann Kurz – ohne Titel (von Siegen in die Welt)
Zur Eröffnung sprechen Chiara Manon Bohn und Matthias Kurz. Und Thomas backt Kartoffelwaffeln. Der in Siegen-Eiserfeld geborene Hermann Kurz (1941-2006) verfolgte in seinem künstlerischen Schaffen einen reduzierten Mal- und Zeichenstil, der völlig liniendominiert anmutet. Mit großen Gesten zeichnete und malte der Künstler, mal mit dünner Stiftspitze, mal mit dickem Pinselstrich, geschwungene Linien auf seinen Malgrund. Die Linie ist das bildgebende Element seiner Arbeiten und zieht sich als solches durch sein gesamtes Œuvre. Neben Landschaften, Stillleben und geometrisch-abstrakten Bildkompositionen liegt auf dem Porträt ein besonderer Fokus. Die Menschendarstellungen von Kurz sind zumeist in einer Ganzkörperansicht wiedergegeben, wobei sich der Abstraktionsgrad und die Detailtreue nach dem gewählten Malwerkzeug bemessen. So erscheinen seine Zeichnungen oft kleinteiliger und im Rahmen seiner abstrahierten Maltechnik geradezu naturalistischer als seine großformatigen Gemälde. Auch Körpersilhouetten werden bei Kurz von der Linie bestimmt. Dass er einen lebendigen Körper abbildet, dessen Masse verformbar ist, wird nicht nur durch die dargestellten Posen und angedeuteten Bewegungen deutlich, sondern vor allem durch die Beschaffenheit der Linie selbst. Diese führte Kurz mit dynamischen Bewegungen aus, womit die Materialität und Form des menschlichen Körpers noch einmal verstärkt wird. Und auch Werke, die keine abstrahierten Figuren zeigen, ahmen die Bewegung und organische Form des Körpers nach. So gibt es fast ausnahmslos keine geraden Striche in seinen Werken. Stattdessen zeigt der Künstler Bewegungsmomente, die sowohl im Motiv zu sehen als auch durch die impulsive Linienführung im gestalterischen Prozess nachzuverfolgen sind. Er bewegt sich dabei zwischen den Polen der Abstraktion und Figuration, lässt der Linie freien Lauf und findet so zu dem formenreichen und formgebenden Charakter seiner Bilder.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen 0271339603
Veranstalter: Artgalerie
Veranstaltungs-ID: 51802 
Sonntag | 23.04.2023 | 16.00 Uhr
Laurenz Berges, Halten und Schwinden Öffentliche Führung mit Gerlinde Liebing
Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51608 
 Ausstellungen
26.03.2023 bis 14.05.2023
14.00 bis 17.00 Uhr
Fotografien stehen im Mittelpunkt Der Siegener Künstler Christian Feigs zeigt seine Werke in Freudenberg„Charakterköpfe, die er bei spontanen Begegnungen aufgenommen hat, sind die Stärke von Christian Feigs,“ lobt 4Fachwerk-Vorsitzender Dieter Siebel bei der Ausstellungseröffnung den Künstler, der aktuell seine Werke in Freudenberg zeigt. Christian Feigs, Jahrgang 1971, absolvierte in Siegen ein Architekturstudium, lebt heute in der Krönchenstadt und leitet bei der Gemeinde Burbach die Stabsstelle für Wirtschaftsförderung und Raumplanung. Neben dem Blick für Quartiersgestaltung oder Baurecht entwickelt der Diplom-Ingenieur als Künstler die Aufmerksamkeit für besondere Szenerien, die er bildhaft festhält. Aus seinen Beobachtungen entsteht eine spezifische Foto-Kunst. „Er jagt dem richtigen Augenblick nach und sammelt Momente, die er fotografisch oder literarisch festhält,“ erläutert Kuratorin Dr. Ingrid Leopold den stimmigen Titel der Ausstellung „Momente des Lebens“. Die Eröffnung ist als Dialog angekündigt. Der Journalist Tim Lehmann entlockt Christian Feigs Erinnerungen und Einschätzungen über sei Sujet, über sein künstlerisches Vorgehen. Das „Knipsen“ beginnt für ihn bereits in Grundschul-Zeiten, schon früh also setzt sich der junge Christian mit technischen Details wie Belichtung und Blende auseinander. Das führt in der Weiterentwicklung dazu, immer mehr auch „optisch orientiert“ zu sein. „Fotografieren schärft den Blick auf Dinge, die man sonst nicht sieht,“ erläutert Feigs. Und sein „Sehen“ habe sich immer mehr ausgebildet. „Beobachten“ sei sein Schlüsselwort. „Ich versuche den Monet zu erwischen.“ Arrangierte Studioaufnahmen sind nicht sein Ding, er fühlt sich wohl als „Street-Fotograf“. Vom Abbilden von Architektur wandelt sich der Schwerpunkt zur „Faszination für das Gesicht“. „Mimik erzählt ein ganzes Leben,“ findet der Fotokünstler und kann sich für seine Aufnahmen sowohl für die Unbefangenheit von Kindern wie für die Gesichtslinien von Älteren begeistern, die für ein gelebtes Leben sprächen. Zu seiner Technik gehört es, den Hintergrund dunkel oder verschwommen zu halten, um die Aufmerksamkeit gezielt auf Augen oder Gesichtszüge zu lenken. „Beim Anschauen des Bildes von einem Musiker meint man die Töne seines Saxofons zu hören,“ diese starke Ausdruckkraft wünscht sich Christian Feigs. Die besten Aufnahmen entstünden, wenn der Mensch sich unbeobachtet fühlt. Fast zu jedem seiner Bilder könne er eine Geschichte erzählen. Seine schwarz-weiß-Aufnahmen dominieren die Freudenberger Ausstellung. Farbige Landschafts-Fotos ergänzen sie. Sie entstanden bei einer Island-Reise. „Die beindruckenden Naturschauspiele, extreme Wettersituationen oder Wasserfälle haben mich fasziniert.“ Sonderführungen sind nach Absprache möglich. Eine Lesung aus seinen Kinderbüchern ist für den 2. Mai 2023 geplant.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 51647 
14.04.2023 bis 07.05.2023
Di bis Sa: 14-18 Uhr | So & feiertags 11-13 Uhr + 14-18 Uhr
„Iteration“ Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK) e. V.In der diesjährigen Frühjahrsausstellung der Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler e.V. werden unter dem Titel „Iteration“ neue Arbeiten von Künstlerinnen und Künstler der Künstlergemeinschaften ASK und (als Gast) der Bergischen Kunstgenossenschaft Wuppertal gezeigt. Der Begriff Iteration, welcher sicherlich in sehr unterschiedlichen Bereichen anzutreffen ist, beispielsweise in den Bereichen Rhetorik und Mathematik, in der EDV sowie in der Psychologie, lässt auf spannende Auseinandersetzungen im künstlerischen Bereich hoffen.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0152 0954 1818
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler e.V.
Veranstaltungs-ID: 51736 
17.03.2023 bis 06.08.2023
Di. bis So. und Feiertage 11.00 bis 18.00 Uhr | Do. 11.00 bis 20.00 Uhr
Fotonotizen Werke aus der Sammlung GegenwartskunstDie Fotografie bildet innerhalb der Sammlung Gegenwartskunst von Beginn an einen Schwerpunkt. Ausgehend von zwei international bekannten und zugleich regional verankerten fotografischen Positionen, August Sander und Bernd & Hilla Becher, überwiegt innerhalb der fotografischen Sammlung eine vermeintlich dokumentarisch-sachliche Haltung. Die Werke sind geprägt von einer seriellen, konzeptuellen und projektbezogenen Herangehensweise. Der Titel „Fotonotizen“ bezieht sich auf die persönliche Aufzeichnung, das Festhalten eines (historischen) Moments, die Beobachtung einer Veränderung oder eines kulturellen Zustandes im Medium der Fotografie. Gleichzeitig verweist er auf seine Autor*innen und damit auf den subjektiven Blick, welcher jeder Fotografie innewohnt. Die Ausstellung versammelt Arbeiten, die sich mit Themen unserer Lebenswelt, der Natur, Kultur und dem Menschen selbst beschäftigen und zudem deren Darstellung reflektieren. Im Mittelpunkt stehen Bilder verschiedener Landschaften, besonderer Orte und Architekturen, sowie der Mensch in seiner Beziehung zu diesen Lebensräumen. Die Ausstellung lädt dazu ein, unterschiedliche Herangehensweisen und fotografische Strategien zu vergleichen. Die Zusammenstellung ermöglicht neue Sichtweisen auf vermeintlich Vertrautes. Sie erlaubt Seherlebnisse, die über das rein Dokumentarische hinausgehen. Mit Werken von u.a.: Bernd und Hilla Becher, Claus Bury, Hans-Peter Feldmann, Bernhard Fuchs, Andreas Gursky, Hans Haacke, Candida Höfer, Jochen Lempert, Armin Linke, Simone Nieweg, Peter Piller, Andrea Robbins/ Max Becher, August Sander, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans. Kuratiert von Lea März
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51634 
14.01.2023 bis 25.06.2023
Sa. und So. und an Feiertagen 14.00 - 18.00 Uhr
Ausstellung Kindheit und Schule Eine Zeitreise in die Kindheit von 1890 bis 1960Das Landwirtschaftsmuseum Hadem zeigt in einer Ausstellung mit Lern- und Spielcharakter, Spielzeug, Lehrmaterialen und Mobiliar von 1890 bis 1960. Die Ausstellungsstücke lassen vermuten, wie Wissen vor mehr als einhundert Jahren ohne Ipad, Internet und Beamer anschaulich unseren vorangegangenen Generationen vermittelt wurde. Zeigen Sie Ihren Enkeln und Kindern einmal, wie Sie vielleicht damals noch Unterricht (er-)leben durften.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr. 01757772209
Veranstalter: Verein Waldland Hohenroth
Veranstaltungs-ID: 51128 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de