Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 04.06.2023:
 Musik
Sonntag | 04.06.2023 | 11.00 - 13.00 Uhr
Musikalischer Brunch Leckeres Buffet & Live Musik mit Ultraleicht
Sommer, Sonne, Gartenfest für alle, die Lust auf einen musikalischen Einstieg in den Sonntag haben. Für Livemusik sorgt die Gruppe „Ultraleicht“ mit einem bunten Mix aus englischen und deutschen Hits der letzten Jahrzehnte. Die vier sozial engagierten Musiker schaffen mit Herz und Humor eine ganz eigene Atmosphäre. Außerdem wird unser abwechslungsreiches Buffet eine Freude für eure Gaumen. Infos und Anmeldung bis zum 1.6. auf www.Qulturwerkstatt.de
Q (Qulturwerkstatt), Zaunstr. 1d, 57250 Netphen 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 52015 
Sonntag | 04.06.2023 | 16.00 Uhr
Sonntagnachmittag um 4 Herdorfer Dixieland-Friends Die Band entstand aus einer Laune heraus. Beim Konzert des Musikvereins Herdorf im Jahr 1998 kam Helmut Link und Peter Beel der Gedanke, als Auflockerung einige Dixieland-Stücke zu spielen. Der Erfolg war so groß, dass fortan in jedem Jahr die Dixielandband beim Konzert aufspielte. Die band ist viel unterwegs und bringt auch dem Publikum den quicklebendigen Dixieland zu Gehör. Im Jahr 2002 hat der Musikverein Herdorf mit der Bollnbacher Berg und Hüttenkapelle fusioniert und seitdem sind die Herdorfer Dixielandfriends die Dixilandband des Bollnbacher Musikverein Herdorf e.V.
Schlosspark am Oberen Schloss, Zeltarena 0271 / 404-1528
Veranstalter: Kultur Siegen
Veranstaltungs-ID: 52036 bsw
Sonntag | 04.06.2023 | 16.00 Uhr
Musik aus verschiedenen Epochen und moderne Titel Chor INTERMEZZO & Ariane Petruck
Der Gemischte Chor INTERMEZZO Kreuztal-Langenau präsentiert ein buntes, ansprechendes und abwechslungsreiches Programm, das Musik aus verschiedenen Epochen und moderne Chortitel enthält. Für das Publikum soll es in der besonderen Atmosphäre von Dreslers Park ein Nachmittag zum Genießen und Entspannen werden. Der Chor mit seinen ca. 30 Sänger*innen wird von Musikdirektor CED Matthias Merzhäuser geleitet und von Anja Braun-Pfeiffer am Piano begleitet. Ariane Petruck kennt man u.a. als Kellnerin Felicitas oder als hessische Putzfrau Gabi. Bei KreuztalSommer wird die vielseitige Künstlerin allerdings nicht in eine ihrer Comedy-Charaktere schlüpfen, sondern als Sängerin auf der Bühne stehen. Ihre Repertoire reicht dabei von Pop über Musicals bis hin zu Klassik sowie Country-, Jazz- und Gospel-Songs. Anja Braun-Pfeiffer spielt seit frühester Kindheit Klavier. Von Geburt an fast blind, erlernte sie das Instrument ausschließlich nach Gehör. Seit ihrem Musikstudium an der Uni Siegen begleitet sie Solokünstler und Ensembles am Piano. Sie ist aber auch im Bereich der Ambiente-Musik aktiv, gestaltet u.a. die Piano- Lounge im Siegener Naschwerk mit und spielt auf Hochzeiten und bei diversen anderen Veranstaltungen. Eintritt frei!
Dreslers Park Kreuztal 02732/51-324
Veranstalter: Kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 51931 bsw
Sonntag | 04.06.2023 | 21.00 Uhr
Siegener Sommer '23 Late Night Jazz Foundation feat. Inga Lühning, Matthias Bergmann & Alexander Morsey
Mario Mammone (git) und Marco Bussi (dr) sind der Nukleus der „Late Night Jazz Foundation“ und gehören bereits zum „lebenden Inventar“ im ehrwürdigen Schlosshof. Das Konzept der LNJF: Ohne lang zu proben, verabreden sich die beiden (schon seit 2004!) an den unterschiedlichsten Spielorten Siegens immer wieder mit anderen Musiker-Gästen – und kreieren dabei jedes Mal eine neue „Band“-Premiere. Auf diesem Weg fanden bereits über 200 (zum Teil internationale) Musiker-Größen den Weg in die Südwestfalen-„Metropole“. Gäste sind diesmal Inga Lühning (Gesang), Matthias Bergmann (Trompete & Flügelhorn) und Alexander Morsey (Kontrabass), die allesamt schon mit der LNJF-Formation gejammt haben – doch noch nicht in Komplett-Besetzung. Freuen darf man sich vor allem auf den Gesangs-Part von Inga Lühning, die zu Beginn ihrer musikalischen Karriere schon öfter in Siegen zu hören war – und auf aktuelle Neu-Kompositionen von Matthias Bergmann, der wiederum auch als Gastmusiker auf Lühnings neuester CD zu hören sein wird. Ein „Familien-Konzert“ de Luxe, open-air und live!
Schlosshof Oberes Schloss Siegen, bei schlechtem Wetter: Verstärker, Sandstr. 31 0271 / 404-1528  [Karten]
Veranstalter: Kultur Siegen
Veranstaltungs-ID: 52037 bsw
 Märkte/Feste
Sonntag | 04.06.2023 | 11.00 bis 18.00 Uhr
Kreuztaler Trödelmarkt Trödeln im Parkhaus des Kaufland
Der Markt findet im Parkhaus des Kaufland Kreuztal statt. Einfahrthöhe ist 2,80 Meter. Alle Fahrzeuge müssen nach dem Entladen auf die umliegenden Parkplätze gefahren werden (kostenfrei / Plätze sind ausgeschildert). Aufbau für die Händler ist ab 7 Uhr. Verkauf 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen; Imbiss, Lebensmittel nur mit Vertrag. Die Standflächen werden zum Meterpreis von € 12,00 für Trödel und € 16,00 für Neuwaren vermietet.
Parkdeck des Kaufland, Marburger Straße 41, 57223 Kreuztal 0160 1228423  [Karten]
Veranstalter: GS-Märkte
Veranstaltungs-ID: 52058 
 Verschiedenes
Sonntag | 04.06.2023 | 10.00 Uhr
Modell Truck Freunde Siegtal zu Gast im Technikmuseum
Groß sind die Maschinen und Fahrzeuge im Technikmuseum. Mächtig und schwer. Das Technikmuseum Freudenberg kann aber auch kleiner! Immer genau dann, wenn es die Welt der Technik en miniature präsentiert. Die Modell Truck Freunde Siegtal führen den großen und kleinen Gästen ihre Modelltrucks und Modellautos vor. Bei trockenem Wetter zeigen sie mit ihren Feuerwehrfahrzeugen eine echte Löschübung im Freien. Zugunsten der Aktion Lichtblicke bieten sie den Besuchern gegen eine Spende die Möglichkeit, auch selbst einmal die Modelle zu steuern. Für Fragen rund um den Truckmodellbau stehen die Modellbauer immer zur Verfügung. Weitere Infos auch auf der Homepage www.mtf-siegtal.de, auf der Facebookseite: Modell Truck Freunde Siegtal, oder auf Instagram: mtf_siegtal
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a 0178 160 5480
Veranstalter: Technikmuseum Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 52066 
Sonntag | 04.06.2023 | 15.00 Uhr
10 Jahre Autobahnkirche Siegerland – Grund zum Feiern und zum Danken Seit 26. Mai 2013 steht die Autobahnkirche Siegerland hoch über der A45 auf dem Rasthof Wilnsdorf. Viele tausend Menschen aus aller Welt haben sie aufgesucht; haben geschaut und gestaunt, gebetet und gesungen, Kerzen angezündet und sind still geworden – sie alle haben Zuversicht getankt. Medial ist die markante, kleine Kirche einmal um die Welt getourt und auch nach 10 Jahren steht sie immer wieder im Focus - zuletzt in der WDR-Produktion zur „Königin der Autobahnen“. Zahlreiche auch internationale Preise erhielt sie für die ausgefallene Architektur. Diesen enormen Zuspruch hatten sich die Gründer bei der Planung der Autobahnkirche nicht vorstellen können. Nach wie vor ist die Autobahnkirche Siegerland rund um die Uhr geöffnet und sie steht auch nach 10 Jahren, innen wie außen, prächtig, gepflegt und unangetastet dort. Und: Sie ist ein Ort der gelebten Ökumene eine Oase für die Begegnung mit Gott. Jeden Freitagabend besuchen 80/90 Gäste die Wochenschlussandacht. Grund genug Danke zu sagen und sich miteinander zu freuen bei einem Ökumenischen Dankgottesdienst im Zelt vor der Kirche am Sonntag, 4. Juni 2023, um 15:00 Uhr mit anschließendem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Autobahnkirche Siegerland, Rasthof Wilnsdorf, Abfahrt 23 02736/6716
Veranstalter: Autobahnkirche Siegerland e.V.
Veranstaltungs-ID: 52094 
Sonntag | 04.06.2023 | 15.00 Uhr
KLEIDERTAUSCHPARTY
"Selbst wenn kein einziges Kleidungsstück mehr produziert würde, wäre noch genug da, um die ganze Welt 10 bis 15 Jahre lang einzukleiden" (WDR, “So zerstören unsere Klamotten die Umwelt”, 2019) Gemäß diesem Motto organisiert das Bruchwerk Theater in thematischer Anknüpfung zu den Aufführungen von DAS DING eine Kleidertauschparty im Bruchwerk Theater. Alle Gäste dürfen bis zu 7 gut erhaltene Kleidungsstücke (inkl. Acessoires und Schuhe) mitbringen (Keine Kinderkleidung). Es ist hilfreich, wenn auch passende Bügel mitgebracht werden. Auch wer keine Kleidung mitbringt, darf sich gerne etwas aussuchen! Übrig gebliebene Kleidung wird der nächsten Kleidertauschparty zur Verfügung gestellt oder einem Container der FAIRwertung zugeführt. Getränke und Snacks können zu einem Unkostenbeitrag erworben werden. Der Eintritt ist frei.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 51867 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 04.06.2023 | 15 Uhr
Neu-Entdeckungen, Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegen Öffentliche Führung
Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51602 
Sonntag | 04.06.2023 | 16.00 Uhr
Laurenz Berges, Halten und Schwinden Öffentliche Führung
Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51918 
 SportEvents
Sonntag | 04.06.2023 | 09.00 bis 17.00 Uhr
MTB-Event Ski-Club Burbach e.V.
Angeboten werden zwei ausgeschilderte Touren, die eigenständig zu absolvieren sind. Startzeit: 50km-Tour (ca. 1.000 HM) zw. 09:00-11:00 Uhr; 25km-Tour (ca. 500 HM) zw. 09:00-12:00 Uhr. An der Strecke kostenlose Verpflegung. Es besteht Helmpflicht. An der Skihütte wird sowohl für die Aktiven als auch sonstigen Besucher für das leibliche Wohl (Gegrilltes, kalte Getränke, Kaffee, Kuchen) gesorgt sein. Bitte an alle Teilnehmer um Rücksichtnahme auf den Naturschutz. Weder Veranstalter noch Grundbesitzer haften für Verletzungen und Schäden, die ein Teilnehmer erleidet. Es gelten die Regeln der StVo.
Burbach, Industriegebiet Burbach (Skigelände), 57299 Burbach 02736 8656
Veranstalter: Ski-Club Burbach e.V.
Veranstaltungs-ID: 51915 
 Ausstellungen
17.03.2023 bis 06.08.2023
Di. bis So. und Feiertage 11.00 bis 18.00 Uhr | Do. 11.00 bis 20.00 Uhr
Fotonotizen Werke aus der Sammlung GegenwartskunstDie Fotografie bildet innerhalb der Sammlung Gegenwartskunst von Beginn an einen Schwerpunkt. Ausgehend von zwei international bekannten und zugleich regional verankerten fotografischen Positionen, August Sander und Bernd & Hilla Becher, überwiegt innerhalb der fotografischen Sammlung eine vermeintlich dokumentarisch-sachliche Haltung. Die Werke sind geprägt von einer seriellen, konzeptuellen und projektbezogenen Herangehensweise. Der Titel „Fotonotizen“ bezieht sich auf die persönliche Aufzeichnung, das Festhalten eines (historischen) Moments, die Beobachtung einer Veränderung oder eines kulturellen Zustandes im Medium der Fotografie. Gleichzeitig verweist er auf seine Autor*innen und damit auf den subjektiven Blick, welcher jeder Fotografie innewohnt. Die Ausstellung versammelt Arbeiten, die sich mit Themen unserer Lebenswelt, der Natur, Kultur und dem Menschen selbst beschäftigen und zudem deren Darstellung reflektieren. Im Mittelpunkt stehen Bilder verschiedener Landschaften, besonderer Orte und Architekturen, sowie der Mensch in seiner Beziehung zu diesen Lebensräumen. Die Ausstellung lädt dazu ein, unterschiedliche Herangehensweisen und fotografische Strategien zu vergleichen. Die Zusammenstellung ermöglicht neue Sichtweisen auf vermeintlich Vertrautes. Sie erlaubt Seherlebnisse, die über das rein Dokumentarische hinausgehen. Mit Werken von u.a.: Bernd und Hilla Becher, Claus Bury, Hans-Peter Feldmann, Bernhard Fuchs, Andreas Gursky, Hans Haacke, Candida Höfer, Jochen Lempert, Armin Linke, Simone Nieweg, Peter Piller, Andrea Robbins/ Max Becher, August Sander, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans. Kuratiert von Lea März
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51634 
28.04.2023 bis 05.06.2023
Di., Mi., Fr. 10.00 - 18.30 Uhr | Do. 9.00 - 18.30 Uhr | So. 14.00 - 18 Uhr
Ein Ort. Irgendwo – Internationaler Karikatur-Wettbewerb zum Thema Flucht, Migration und FluchtursachenNie zuvor waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht oder sind aus anderen Ursachen aus ihrer Heimat migriert. Die UN-Flüchtlingsorganisation schätzt ihre Zahl auf weltweit etwa 60 Millionen Menschen. Hinter jedem dieser Menschen steckt ein bewegendes Schicksal: der Armut und Perspektivlosigkeit zu entkommen, vor Kriegen, Umweltzerstörung und den Folgen des Klimawandels zu fliehen, aber auch vor den Folgen der Diskriminierung sowie der Verfolgung auf Grund des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, der Zugehörigkeit zu einer anderen Religion oder einer anderen politischen Ansicht zu fliehen. Die Folgen für die Betroffenen, ihre Familien und Freunde, besonders auch für Frauen und Kinder, sind immens. Die Entwurzelung, das Leben auf der Flucht, in Flüchtlingslagern und –heimen, treffen die Menschen hart. Aber all diese Menschen teilen den Wunsch, an einem besseren, lebenswerteren Ort anzukommen und ein menschenwürdiges Leben in Frieden zu verbringen. Mit dem Internationalen Karikatur-Wettbewerb Ein Ort. Irgendwo hatte die Exile- Kulturkoordination international Künstlerinnen und Künstlern aufgerufen, ihre Erfahrungen, Eindrücke und Sichtweisen zum Thema Flucht und Migration in künstlerischer Form einzusenden. Bis zum Einsendeschluss haben 319 Menschen aus 64 Ländern mit insgesamt 671 Bildern eingeschickt. Die Ausstellung und der dazu erstellte Katalog zeigen nun eine Auswahl der eingesendeten Werke und sind somit ein Sprachrohr für Stimmen aus aller Welt. Die künstlerisch beeindruckenden Karikaturen illustrieren das breite Spektrum des Themas Flucht und Migration, die Schwierigkeiten, Hürden und den Schmerz, die Heimat und Familie zu verlassen sowie die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und die Unterstützung und Akzeptanz. Aber sie thematisieren auch die Kritik an strukturellen Bedingungen und Hindernissen, und die Wahrnehmung unterschiedlicher, manchmal beängstigenden gesellschaftlicher Reaktionen. Zeichnerisch auf hohem Niveau bietet ein breites Spektrum der Beiträge aus aller Welt vielschichtige Aspekte zu Thema und trifft somit gezielt den Zweck der Ausstellung: Denn die möchte für Denkanstöße sorgen und den Diskurs zum Thema Flucht und Migration antreiben, um die Frage zu beantworten: Welche Möglichkeiten gibt es, die dazu beitragen die Bedingungen für die Flüchtenden zu verbessern und Ursachen von Flucht zu bekämpfen?
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz 02732 / 51-324
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 51858 
27.05.2023 bis 18.06.2023
Mi. + Fr.: 12.00-17.00 Uhr / Do.: 08.00-17.00 Uhr / Sa. + So.: 15.00-17.00 Uhr
„Wenn die Punkte spazieren gehen!“ - Eine Ausstellung von Kurt Wiesner Kurt Wiesner, in Schlesien geboren, hat lange als Ingenieur gearbeitet. Dann - nach der Berufstätigkeit - wurde er Gasthörer der Uni Siegen im Bereich Kunst. Seit 2015 nimmt er jährlich an Workshops bei Helmut Dohrmann (Meiborssen) teil. Kurt Wiesner sagt zu seiner Kunst: „Nach der geordneten, strukturierten Arbeit als Ingenieur erfreue ich mich beim künstlerischen Arbeiten in der Druckgraphik an den oft zufälligen Ergebnissen, die sich besonders beim Nass-in-Nass-Druck der Druckstöcke zeigen. Das Aufnehmen und die gezielte Anwendung der erfahrenen Zufälligkeiten setzt dann wieder die bekannte geplante Arbeitsweise voraus. Radierung, Holzschnitt, Lithographie und Buchdruck/Bleisatz sind traditionelle Drucktechniken, die im Bereich Druckgraphik der Universität Siegen angewandt werden; sie zu erlernen, sowie darüber hinaus mit ungewöhnlichen Druckstöcken zu experimentieren, reizt mich immer wieder aufs Neue.“ Die Ausstellung ist bis zum 18. Juni zu sehen. Am Wochenende ist Kurt Wiesner vor Ort.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 51967 
22.05.2023 bis 30.10.2023
Mi. 13.00 - 17.00 Uhr, So. 10.00 - 18.00 Uhr
Turm der schrägen Köppe Kunst in der CreativWerkstatt des Technikmuseums Freudenberg„Kunst bietet unendliche Möglichkeiten, sich kreativ auszudrücken, vom Alltag loszulassen und sich einfach einmal aus zu probieren“, weiß Gudrun Denker, die Initiatorin der Kunstworkshops im Technikmuseum. Unter dem Motto „Turm der schrägen Köppe“ stellen zwei Gruppen der Kreativwerkstatt gemeinsam ihre Objekte aus. Flotte Pinsel - Zeit Geister…. Einfach das Alltägliche einmal loslassen, etwas auf sich wirken lassen - es bieten sich unendliche Inspirationen und Möglichkeiten zu kreativem Tun. Eine Gruppe Frauen aus Freudenberg und Umgebung, die sich ironisch „ Flotte Pinsel -Zeit Geister„ nennen, haben sich in den vergangenen drei Jahren unter der Leitung von Gudrun Denker in Workshops in der CreativWerkstatt des Technikmuseums zusammengefunden und an gemeinsamen kreativen Herausforderungen gearbeitet. Angst vor der weißen Leinwand überwinden, sich von der Macht der Farben beherrschen lassen oder selbst die Farben zu beherrschen, themenbezogen und experimentelles Malen Collagen: all das sind Themen, mit denen sich die Gruppe beschäftigt. Artwom Culture – Kultur und Natur für Menschen aus aller Welt ist ein Projekt, in dem sich Frauen aus aller Welt zusammengefunden haben. In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein, und mit Unterstützung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen treffen sich Frauen aus der Ukraine, Russland, Mexiko, Usbekistan, Spanien, Türkei und Deutschland einmal in der Woche in der CreativWerkstatt des Technikmuseums Freudenberg, um gemeinsam kreative Ideen zu verwirklichen. Malen, Strukturen aus verschiedenen Materialien bauen und die Macht der Farben und Worte wirken zu lassen, Besuche von Museen und Theater, Wanderungen: eine Fülle von gemeinsamen Aktivitäten! Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums bis 30.Oktober geöffnet.
Technikmuseum Freudenberg, Gerhard Kritzler Saal, Olper Straße 5a 0178 160 5480
Veranstalter: Technikmuseum Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 51986 
24.04.2023 bis 10.06.2023
Mo. bis Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr
Hermann Kurz – ohne Titel (von Siegen in die Welt) Der in Siegen-Eiserfeld geborene Hermann Kurz (1941-2006) verfolgte in seinem künstlerischen Schaffen einen reduzierten Mal- und Zeichenstil, der völlig liniendominiert anmutet. Mit großen Gesten zeichnete und malte der Künstler, mal mit dünner Stiftspitze, mal mit dickem Pinselstrich, geschwungene Linien auf seinen Malgrund. Die Linie ist das bildgebende Element seiner Arbeiten und zieht sich als solches durch sein gesamtes Œuvre. Neben Landschaften, Stillleben und geometrisch-abstrakten Bildkompositionen liegt auf dem Porträt ein besonderer Fokus. Die Menschendarstellungen von Kurz sind zumeist in einer Ganzkörperansicht wiedergegeben, wobei sich der Abstraktionsgrad und die Detailtreue nach dem gewählten Malwerkzeug bemessen. So erscheinen seine Zeichnungen oft kleinteiliger und im Rahmen seiner abstrahierten Maltechnik geradezu naturalistischer als seine großformatigen Gemälde. Auch Körpersilhouetten werden bei Kurz von der Linie bestimmt. Dass er einen lebendigen Körper abbildet, dessen Masse verformbar ist, wird nicht nur durch die dargestellten Posen und angedeuteten Bewegungen deutlich, sondern vor allem durch die Beschaffenheit der Linie selbst. Diese führte Kurz mit dynamischen Bewegungen aus, womit die Materialität und Form des menschlichen Körpers noch einmal verstärkt wird. Und auch Werke, die keine abstrahierten Figuren zeigen, ahmen die Bewegung und organische Form des Körpers nach. So gibt es fast ausnahmslos keine geraden Striche in seinen Werken. Stattdessen zeigt der Künstler Bewegungsmomente, die sowohl im Motiv zu sehen als auch durch die impulsive Linienführung im gestalterischen Prozess nachzuverfolgen sind. Er bewegt sich dabei zwischen den Polen der Abstraktion und Figuration, lässt der Linie freien Lauf und findet so zu dem formenreichen und formgebenden Charakter seiner Bilder.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen 0271339603
Veranstalter: Artgalerie
Veranstaltungs-ID: 51801 
14.01.2023 bis 25.06.2023
Sa. und So. und an Feiertagen 14.00 - 18.00 Uhr
Ausstellung Kindheit und Schule Eine Zeitreise in die Kindheit von 1890 bis 1960Das Landwirtschaftsmuseum Hadem zeigt in einer Ausstellung mit Lern- und Spielcharakter, Spielzeug, Lehrmaterialen und Mobiliar von 1890 bis 1960. Die Ausstellungsstücke lassen vermuten, wie Wissen vor mehr als einhundert Jahren ohne Ipad, Internet und Beamer anschaulich unseren vorangegangenen Generationen vermittelt wurde. Zeigen Sie Ihren Enkeln und Kindern einmal, wie Sie vielleicht damals noch Unterricht (er-)leben durften.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr. 01757772209
Veranstalter: Verein Waldland Hohenroth
Veranstaltungs-ID: 51128 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Juni 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de